Stromausfall im Schwester-Helia-Weg

Werbung

Lintorf. Am Donnerstag, 2. Januar, gegen 22 Uhr hörten Anwohner am Schwester-Helia-Weg einen lauten Knall. Dann fiel der Strom aus. Etwa 20 Minuten später war ein Netzmonteur der Stadtwerke am Störungsort. Schon bis um drei Uhr in der Nacht hatte er dann alle Haushalte wieder angeschlossen.

„Wir haben um 22:08 Uhr die Stadtwerke angerufen“, erzählte Andreas Preuß im Gespräch mit der Redaktion. Zuerst habe er mit seiner Frau und Taschenlampe im Keller den Sicherungskasten angeschaut. Aber es gab keinen Strom mehr.

„Der Mitarbeiter der Störungsnummer hat schnell gemerkt, dass es eine größere Störung in der Straße war“, ergänzt Elke Preuß. Denn während der Anruf noch lief, hätte eine Nachbarin aus der Nachbarschaft auch bei den Stadtwerken angerufen.

Der Stadtwerkemitarbeiter sagte zu, dass sofort ein Entstörungsmitarbeiter kommen würde. Die Preußen sprachen dann zunächst im Schwester-Helia-Weg mit Nachbarn, die auch schon draußen waren. Zum Teil waren Geräte ausgefallen oder einzelne Etagen ohne Strom. Sie waren froh, dass die Stadtwerke unterrichtet waren.

„Bevor die Stadtwerke kamen, fuhr ein Polizeiauto durch die Straße“, erinnert sich Andreas Preuß. Am Freitag erzählte ein Ratinger Polizeisprecher, dass die Polizei, wenn sie von einer Störung gehört hat, durch die Straße kontrolliert.

Noch vor 22:30 Uhr war dann der Stadtwerkemitarbeiter in der Straße. Er kontrollierte, was geschehen war. Nach gut 15 Minuten war schon im Prinzip klar: Unmittelbar vor der Redaktion des Lintorfer.eu war das Stromkabel in der Straße defekt.

Noch vor Mitternacht kam ein Bagger der Firma Graf, um die Straße aufzureißen. Der Entstörungsmitarbeiter der Stadtwerke musste das Kabel anders anschließen. Gegen drei Uhr in der Frühe hatten alle Haushalte wieder Strom. Allerdings wird in Kürze das ursprüngliche Kabel noch ordentlich repariert.

Werbung