
Ratingen. Am Mittwoch, 9. April, 18:30 Uhr lädt die SPD Ratingen zur Mitgliederversammlung in den Angersaal der Stadthalle ein. Auf der Tagesordnung steht die abschließende Beratung und Verabschiedung des Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2025.
Das Programm ist das Ergebnis eines digitalen Beteiligungsprozesses unter den Mitgliedern der SPD Ratingen und wurde dadurch breit im Ortsverein abgestimmt. Es trägt den Titel „Ratingen besser machen – nicht nur reden, anpacken!“ und versteht sich als konkreter Fahrplan für eine mutige, soziale und zukunftsorientierte Kommunalpolitik.
Bürgermeisterkandidatin Rosa-Maria Kaleja betont besonders die Bedeutung von bezahlbarem Wohnraum und guter Bildung: „Wohnen und Bildung entscheiden über Teilhabe und Lebensqualität. Wir wollen, dass jede Familie eine gute und zuverlässige Kita findet und jedes Kind eine moderne Schule besuchen kann – und dass niemand Ratingen verlassen muss, weil die Miete unbezahlbar wird.“
Auch Pat Faßbender-Kreß, Vorsitzender der SPD Ratingen, hebt die Umsetzungsorientierung der Partei hervor: „Ratingen hat viel Potenzial – aber es braucht endlich Mut, klare Prioritäten und sichtbare Ergebnisse. Zu viele Vorhaben wurden in der Vergangenheit angekündigt, aber nie umgesetzt. Wir wollen das ändern. Deshalb schicken wir mit Rosa-Maria Kaleja eine Bürgermeisterkandidatin ins Rennen, die die Arbeit im Rat seit vielen Jahren kennt.“
Das Wahlprogramm der SPD stellt bezahlbares Wohnen, Bildung und Betreuung, klimafreundliche Mobilität, konsequenten Umweltschutz sowie eine moderne und bürgernahe Verwaltung in den Mittelpunkt. Es setzt auf Verlässlichkeit statt Versprechungen und formuliert klare Ziele für eine Stadt, die wieder vorankommt – und in der alle gut leben können.