
Ratingen. Die SPD-Fraktion bringt zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses sowie des Rates einen Antrag ein, um die Einrichtung eines Wickelraums und einer Spielecke in publikumsintensiven Bereichen der Verwaltung prüfen zu lassen. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für Eltern mit kleinen Kindern zu verbessern und die Wartezeiten kindgerecht zu gestalten.
„Ein familienfreundliches Rathaus sollte Eltern ermöglichen, ihre Anliegen stressfrei und familiengerecht zu erledigen“, erklärt SPD-Bürgermeisterkandidatin Rosa-Maria Kaleja. „Dazu gehört nicht nur eine möglichst weitreichende Terminvergabe und Digitalisierung, sondern auch angemessene Wartemöglichkeiten für Eltern mit Kleinkindern.“
Die Verwaltung soll nun prüfen, wie die derzeitige Wartesituation in den publikumsintensiven Bereichen ist und wie viele Eltern mit kleinen Kindern dort vorsprechen. Auf Basis dieser Erkenntnisse soll ein Vorschlag zur Verbesserung der Bedingungen erarbeitet und dem Haupt- und Finanzausschuss sowie dem Rat vorgelegt werden.
„Es ist nicht immer möglich, Wartezeiten zu vermeiden“, so Ratsfrau Manuela Höbler. „Deshalb ist es wichtig, Eltern eine angemessene Umgebung zu bieten. Dazu gehört die Möglichkeit, ein Kleinkind in einem Wickelraum zu versorgen, ebenso wie eine kleine Spielecke mit Kinderbüchern, Puzzles oder Bausteinen, um die Wartezeit angenehmer zu gestalten.“
Die SPD-Fraktion betont, dass das Spielzeug über die Kitas beschafft werden könnte, während die Stadt für die räumlichen Gegebenheiten sorgen sollte. „Mit diesem Konzept schaffen wir ein bürgerfreundlicheres Rathaus, das die Bedürfnisse von Familien ernst nimmt“, so die abschließende Einschätzung von Rosa-Maria Kaleja.