Sonntagsführung zur Unternehmerdynastie

Werbung

Ratingen. Eine besondere Führung rund um die Brügelmanns und ihre weitverzweigten Netzwerke ins Wuppertal findet am Sonntag, 16. November, um 14 Uhr im Industriemuseum Cromford statt. Johann Gottfried Brügelmann, Kaufmann aus Elberfeld, der 1783/84 rund 30 Kilometer entfernt in Ratingen eine Baumwollspinnerei gründete, war familiär stark mit einflussreichen Kaufmanns- und Bankiersfamilien aus dem Wuppertal verknüpft. Einen wesentlichen Teil des Startkapitals für das Unternehmen brachte seine Frau Anna Christina Brügelmann ein, die selbst aus der bedeutenden Wuppertaler Kaufmannsfamilie Bredt stammte.

Ob das Unternehmen, für dessen Gründung Brügelmann ein großes finanzielles Risiko auf sich genommen hatte, erfolgreich sein würde, war zunächst unklar. Doch was war der Schlüssel für den Erfolg des Betriebs? Entscheidend war nicht nur die gute Unternehmensführung, sondern auch die Pflege eines weiten Netzwerks, das den Einkauf von Rohstoffen, den Verkauf der Produkte und die Geschäftsabwicklung sicherte. Ebenso wie die folgende Generation nutzte Brügelmann in besonderem Maße die geschäftlichen Beziehungen innerhalb der Familie und des weit verzweigten Verwandtschaftskreises im Wuppertal, um den wirtschaftlichen Erfolg des Cromforder Unternehmens zu gewährleisten.

Die Führung durch das Herrenhaus gibt spannende Einblicke in den Aufbau und die Sicherung des Cromforder Unternehmens sowie in die Heirats- und Verwandtschaftsbeziehungen der Unternehmerfamilie in der Frühphase der Industrialisierung. Maximal 20 Personen. Die Kosten für die Führung betragen drei Euro für Kinder und Jugendliche und 5,50 Euro für Erwachsene zuzüglich Eintritt nach dem Prinzip „Zahl, was du willst“.

Tickets für alle Veranstaltungen können an der Museumskasse erworben oder im Webshop gebucht werden: www.shop.industriemuseum.lvr.de

Werbung