
Ratingen. Bahadir Ergüllü ist in Ratingen geboren und aufgewachsen. Er hat sich dann „in den Wahnsinn des Lebensmittelhandels“ gestürzt, wie er der Abgeordneten Kerstin Griese erzählte. Sie kam in ihrer Sommertour in dessen 2006 ursprünglich in Tiefenbroich gegründete und seit 2013 in Ratingen-Ost ansässige Unternehmen. Doch auch dort reicht der Platz nicht mehr.
„Wir müssten eigentlich dringend erweitern“, sagte Holger Braun, Geschäftsführer von Ergüllü-Feinkost. Bahadir Ergüllü bedauerte, dass es in Ratingen einen Mangel an geeigneten Gewerbeflächen gebe. Denn er möchte gerne in seiner Heimatstadt bleiben.
Kerstin Griese, Parlamentarische Staatssekretärin im Arbeitsministerium, fragte, was genau der Mittelständler mit so viel Erfolg verkaufe. Etwas in einer „Nische zwischen Brotaufstrichen, Dips und Antipasti“, umschrieb Ergüllü das Angebot, das vom besonders beliebten „Scharfen Griechen“ bis zu Tsatsiki reicht.
„Tsatsiki ist ein Massenmarkt, aber wir unterscheiden uns deutlich von den Wettbewerbern“, sagte Braun. „Tsatsiki kann man auf der Basis von Rapsöl machen, mit ein paar Gewürzen und Gurken.“ Ergüllü produziert im Gegensatz dazu nach klassischem Rezept, wie Kerstin Griese beim Rundgang durch die Produktionshalle sah. Dort werden in riesigen Bottichen zuerst frischer spanischer Knoblauch, nach und nach die weiteren Zutaten und schließlich der original griechische Feta verarbeitet. Deshalb sind die Ergüllü-Dips bis zu fünfmal teurer als die Angebote der Wettbewerber. „Wir setzen andere Rohwaren ein und haben viel Handarbeit“, so Holger Braun.
Kerstin Griese und die SPD-Bürgermeisterkandidatin Rosa-Maria Kaleja waren nach dem Rundgang und einer Verkostung einiger Dips davon überzeugt, dass man diese besondere Qualität schmecke. Besonders nachgefragt seien die Produkte in der Grillsaison sowie während der Weihnachts- und Silvesterzeit, erzählte Bahadir Ergüllü.
„Sieben Millionen Schalen werden wir in diesem Jahr verkaufen“, prognostizierte Geschäftsführer Braun. „Der Fleischkonsum hat stark nachgelassen, davon profitieren wir.“