Ratingen. Das Wetter ließ das Organisationsteam des Seeuferlaufs in diesem Jahr ein wenig im Stich. Trotzdem durfte sich Initiator Georg Mantyk über gute Stimmung und insgesamt 234 Läufer und Läuferinnen am Grünen See freuen. Nicht ganz so gut angenommen wie in den Vorjahren wurden die Pfotenläufe, die Starter mit ihren Hunden absolvieren können.
„Letztlich war es wieder ein schöner Event, hoffentlich können wir in der Zukunft mehr Menschen und Tiere für eine Teilnahme begeistern, dann wird der Seeuferlauf wieder ein riesiges Sportfest“, hatte Mantyk zwar ein positives Fazit gezogen, indes auch ein „Aber“ hinzugefügt. „Erfreulicherweise hatten wir in diesem Jahr recht viele Nachmeldungen am Renntag, dafür sind aber etliche gemeldete Interessierte nicht angereist.“
Zwei Erfolge für Ninja Tischer in den Hundeläufen
Jegliche Umstände trübten aber nicht die gute der Laune der Anwesenden. Die ersten Startsignale galten den Starter:innen, die mit Hund angereist waren und für die Pfotenläufe über 2,5 und Kilometer registriert waren. Das waren in 2025 deutlich weniger als in den ersten beiden Jahren. Siegreich über die Kurzdistanz waren André Drinhausen und Mo, die nach 11:08 Minuten ins Ziel liefen. Ninja Tischer gewann die Frauchen-Wertung, da sie mit Jupiter 11:40 Minuten benötigte. Damit wiederholte sie ihren Vorjahrestriumph. Einmal warm, wechselte Tischer im Gespann Jupiter gegen Argus aus, und sicherte sich auch den Erfolg über fünf Kilometer. 25:51 Minuten waren im wahrsten Sinne des Wortes konkurrenzlos. „Die Hunderennen sind in diesem Jahr nicht angenommen worden“, so Mantyk. „Das mag am Wetter gelegen haben, aber wundert uns schon ein wenig. Das Feedback in den Vorjahren war sehr positiv.“
Bambini- und Schülerlauf wieder atmosphärische Highlights
Atmosphärische und stimmungstechnische Highlights sind die Läufe der jüngeren Generationen. Die Jahrgänge 2010 bis 2017 liefen einmal um den See und durften somit nach 2500 Metern freudig jubeln. Die jüngsten Startenden waren sieben oder weniger Jahre alt und absolvierten mit großer Unterstützung und Anfeuerung von Eltern, Verwandten und den restlichen Aktiven 500 Meter ohne Zeitmessung. Insofern gab es 22 Sieger:innen im so genannten „Bambinilauf“. Den Schülerlauf brachten exakt 50 Kinder und Jugendliche hinter sich. Die quantitativ stärkste Gruppe kam vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium. Die schnellsten Resultate erzielten mit Leni Peters (10:19 Minuten) von genannten Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium und Benjamin Biebel (9:26 Minuten) vom Triathlon Team jeweils Schüler:innen C, also U12-Kinder.
Fünf- und Zehn-Kilometer-Läufe lassen auch die Sonne erwachen
Für die Hauptläufe über fünf und zehn Kilometer erbarmte sich schließlich auch die Sonne, indem sie den Aktiven ihre strahlende Erscheinung präsentierte. Nico Neumann beendete die fünf Kilometer am Grünen See als Schnellster, da er nur 18:06 Minuten benötigte. Ihm folgten Marco Brandowski und Jonas Hinzmann. Caro Scheuber, Lea Becker und Daniela Schubert hieß das weibliche Podiumstrio über die Runden-Distanz. Die aus Düsseldorf angereiste Scheuber siegte nach 21:30 Minuten.
Renee Bongers vom Ayyo Team Essen war der Top-Mann des längsten Wettbewerbs beim Seeuferlauf. In 34:12 Minuten lief er nach zehn Kilometern vor Lukas Ehrentraut und Wolfgang Lenz ein. Ihm gleich tat dies Tanja Kehl nach 44:47 Minuten. Im Dress der Hot Runners Ratingen hielt sie Vanessa Gertler und Verena Metzner auf Distanz.
Sparkassen Lauf Cup Ratingen 2025 erweitert und mit Finale beim Seeuferlauf
Nahezu traditionell stehen nach dem Seeuferlauf auch die Gewinner des Sparkassen Lauf Cup Ratingen, bestehend aus dem Ratinger Neujahrslauf, dem Lintorfer City-Lauf, der Breitscheider Nacht und dem Seeuferlauf, fest. Dieser bestand bisher aus einer Wertung für die zehn-Kilometer-Rennen. Nunmehr werden auch die Serienbesten über fünf Kilometer geehrt sowie der Junior-Lauf-Cup addiert.
Grüner See-Sieger Bongers darf sich auch auf die Trophäe als zehn Kilometer-Serienbester freuen, die er auf dem Lintorfer Handwerkermarkt kommenden Samstag entgegennehmen kann. Diese Ehrung wird er zusammen mit Franziska Hinte (zehn Kilometer), Leni Baumgarten und Robin Langer, die sich den Cup über fünf Kilometer sicherten, absolvieren. Hinzukommen werden ebenso Livia Glaubitz (U16), Cara Schoiber, Alexander Nöthling (U14), Johanna Ost und Daniel Radojkovic (U12.).


