Sabine Riedel: „Ein Pakt aus Asche und Blut“

Werbung

Ratingen. „Ein Pakt aus Asche und Blut“: Sabine Riedel enthüllt einen fesselnden Thriller, der die dunklen Legenden Ratingens zum Leben erweckt.

Die idyllische Kulisse Ratingens, Heimatstadt der Autorin Sabine Riedel, birgt tief verborgene Geheimnisse, die nun in ihrem neuesten Werk, dem packenden historischen Mystery-Thriller „Ein Pakt aus Asche und Blut“, ans Licht kommen. Mit einer meisterhaften Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart entführt Riedel ihre Leserinnen und Leser in eine Welt, in der alte Sagen und Legenden aus Ratingen und der Region nicht nur Inspiration, sondern eine unheimliche Realität darstellen. Sabine Riedel, tief verwurzelt in ihrer Heimat, hat akribisch zu diesen überlieferten Geschichten recherchiert und sie zu einem atemberaubenden Erzählstrang verwoben, der die Grenzen zwischen Fakt und Fiktion verschwimmen lässt.

In „Ein Pakt aus Asche und Blut“ entfaltet sich ein vielschichtiges Drama, das Jahrhunderte überspannt und beweist, dass die Schrecken der Vergangenheit in der Gegenwart unheilvoll nachwirken können. Die Geschichte beginnt in Ratingen, wo Heldin Cat, eine freiberufliche Fotografin, und der Feuerwehrmann Mark, der nach einem dramatischen Einsatz im Ratinger Forst von beunruhigenden Visionen geplagt wird, in einen Strudel unerklärlicher Ereignisse gezogen werden. Parallel dazu folgen die Leser Melanie, einer jungen Frau, die von Kindheit an von einem mysteriösen „Schattenmann“ heimgesucht wird und nach Ratingen reist, um die Ursprünge ihrer eigenen verstörenden Visionen zu ergründen.

Die Autorin Sabine Riedel, deren Herz für Ratingen schlägt, hat den historischen Kontext ihrer Heimatstadt nicht nur als Kulisse, sondern als pulsierendes Herz ihrer Erzählung genutzt. „Alte Sagen und Legenden aus Ratingen und der Region waren Inspiration für mich und haben mich maßgeblich beeinflusst“, erklärt Riedel. „Dazu habe ich intensiv zu diesen alten Sagen und Legenden recherchiert.“ Ihre Forschung führte sie tief in die Geschichte Ratingens, zu den geheimnisvollen Findlingen des Stinkesbergs, die einst als Thingplatz der Germanen gedient haben sollen und von Blutopfern erzählen, sowie zu den Überlieferungen um den zwielichtigen Marschall Johann des 15. Jahrhunderts und den berüchtigten Richter Hammerstein, dessen Name mit den frühen Hexenprozessen in der Region verbunden ist. Auch die strategische Lage Ratingens an den historischen Fernhandelsrouten „Mauspfad“ und „Hilinciweg“, die zum Bau der Wasserburg Haus zum Haus und der mächtigen Stadtmauer führten, dient als authentischer Anker für die dramatischen Ereignisse.

Der Hauptteil des Romans entfaltet sich in zwei Zeitebenen. Im späten Mittelalter, um 1460, lernen wir die Schwestern Helene und Anna kennen, die in einer ärmlichen Kate, außerhalb der Stadtmauern Ratingens, leben. Anna wird fälschlicherweise der Hexerei bezichtigt und im Ketzerturm gefoltert. Ihre Rettung hängt von ihrer Schwester Helene ab, die sich auf ein gefährliches Spiel mit dem skrupellosen Marschall Johann einlässt.

Die historischen Schauplätze Ratingens – von der historischen Altstadt, über die Wasserburg Haus zum Haus bis zum mystischen Stinkesberg – werden zu Zeugen von Verrat, Liebe, Machtgier und dunkler Magie.

Sabine Riedel gelingt es, die sorgfältig recherchierten historischen Fakten Ratingens – von den Heinzelmännchen-Sagen bis zu den realen Hexenprozessen – nahtlos mit einer packenden Geschichte über Magie, Schicksal und die unaufhaltsame Kraft des Bösen zu verbinden. Ihr Detailreichtum und die psychologische Tiefe ihrer Charaktere, die zwischen Liebe, Hass und Verzweiflung schwanken, machen „Ein Pakt aus Asche und Blut“ zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.

Das Buch ist eine Hommage an die geheimnisvolle Schönheit Ratingens und an die ewigen Fragen nach der menschlichen Natur. Es lädt dazu ein, die eigene Heimat mit neuen Augen zu sehen und sich der dunklen Faszination ihrer Legenden hinzugeben.

Buchdetails
Titel: Ein Pakt aus Asche und Blut
Autor: Sabine Riedel
Verlag: Feuertanz-Verlag
Genre: Historischer Roman / Mystery-Thriller
Erscheinungsdatum: 08.12.2025
ISBN: ISBN 978-3910619-27-2
Preis: 20 Euro
Seitenzahl: 552

Werbung