Rund 750 Läufer beim zweiten Firmenlauf

Werbung

Foto: Oliver Kubanek/ Firmenlauf Ratingen

Ratingen. Rund 750 Läuferinnen und Läufer nahmen am zweiten Ratinger Firmenlauf rund um den Grünen See teil. Die allermeisten beendeten die etwas mehr als fünf Kilometer mit einem Lächeln im Gesicht.

„Wahnsinn. Ich habe oft und lange Gänsehaut gehabt: beim Start, bei den Zieleinläufen, bei der Siegerehrung“, war Organisator Georg Mantyk mindestens genauso begeistert wie die Großzahl der Teilnehmenden.

Bei der Siegerehrung stellte Damien Gérmes, Geschäftsführer der Niterra Emea GmbH und zum zweiten Mal schnellster „Chef“: „Das ist ein toller Event, und im nächsten Jahr knacken wir die 1000.“ Schon lange vor dem Startschuss hatten sich die Seeterrassen an der Volkardeyer Straße gefüllt. In entspannter Atmosphäre sortierten sich die 40 gemeldeten Unternehmensteams für den Start.

Um 17:30 Uhr ergriff ARD-Sportredakteur Dirk Froberg das Mikrofon und eröffnete den Firmenlauf Ratingen. Es folgte das gemeinsame, angeleitete Aufwärmen und um 18 Uhr der Start. Am eiligsten hatte es im Anschluss Cedric Mariette von der Stadt Ratingen. Der junge Deutsch-Franzose war bereits nach 17:43 Minuten im Ziel. Schnellste Frau war Bentje Grünewald von DKV Mobility. 21:26 zeigte die Uhr, als sie das Zielbanner in die Höhe stemmte.

DKV Mobility hieß auch das schnellste Mixed-Team am Grünen See. Den gemeinsamen zweiten Platz belegten Schneider Electric und das Team Kunkel.

In den Sonderkategorien überzeugten als schnellste Chefs Damien Gérmes (19:12 Minuten) und Bentje Grünewald. Schnellste Auszubildende waren Marie Johnen (#Wir sind Makler), die 28:54 Minuten benötigte, und Jannik Nissen (HPE Ratingen), dessen Laufabend nach 20:21 Minuten zügig beendet war. Bei der Wahl zum kreativsten Outfit hatte es die Rennjury eher leicht. In Schutzmontur absolvierten die Starter der Feuerwehr Ratingen die Strecke. Für das ebenfalls ausgezeichnete kreativste Motto erhielten die Vertreter und Vertreterinnen der WILMA Bau- und Entwicklungsgesellschaft NRW mbH den Preis „Wir bauen laufend für Euch“.

Die wichtigsten Auszeichnungen waren allerdings die für die teilnehmerstärksten Unternehmen. Die meisten Läufer arbeiten für die Stadt Ratingen. Mit 114 Aktiven holte sich die Behörde den Pokal für das teilnehmerstärkste Team. Den Titel für die meisten Starter im Verhältnis zur Firmengröße holten sich die SBR-Ingenieure.

Ebenfalls sehr zahlreich waren im Start- und Zielbereich die Trikots von TK Elevator und DKV Mobility zu sehen. Die aus dem ThyssenKrupp-Konzern hervorgegangenen Aufzugspezialisten waren erstmals am Start und dies gleich mit 82 Läufern.

Zwei besondere Starter waren Bestandteil der großen Mannschaften. Katrin Mende sitzt im Rollstuhl und hat mit ihren Kollegen der Stadt Ratingen, Petra Eichmann und Heribert Müller, die zwei Seerunden bestritten. TKE hatte Huy Hung Pham mit im Team. Der blinde junge Mann kam zusammen mit Pia Brinkmann ins Ziel.

Werbung