Rheinbahn: Kinder machen die Ansagen

Werbung

Gina Niemeier, der Blaue Elefant, Dr. Hauke Duckwitz und Dr. Vera Vitzthum (Foto: Rheinbahn)

Düsseldorf. „Heinrich-Heine-Allee zur Altstadt und Königsallee.“ Diese Ansage klingt ab dem 20. November bei der Rheinbahn ganz anders als gewohnt. Denn ab diesem Tag kommen die Ansagen an rund 400 Haltestellen von den jüngsten Düsseldorferinnen und Düsseldorfern.

Die Aktion ist eine Kooperation der Rheinbahn mit dem Kinderschutzbund Düsseldorf e. V. anlässlich des Welttags der Kinderrechte – jenem Tag, an dem 1989 die UN-Kinderrechts-konvention verabschiedet wurde.

Ein Zeichen für Kinderrechte und Beteiligung
„Kinder haben ein Recht darauf, gehört zu werden – das nehmen wir wörtlich“, sagt Rheinbahn-Vorständin Annette Grabbe, deren Kinder sich ebenfalls an der Aktion beteiligt haben. „Unsere Stadt gehört auch den Kleinsten. Mit dieser Aktion wollen wir zeigen: Jede Stimme bewegt.“

Kinder erleben so unmittelbar, dass ihre Meinung zählt und sie die Stadt aktiv mitgestalten können – auch im Nahverkehr. Gleich-zeitig werden tausende Fahrgäste täglich an die Bedeutung von Kinderrechten erinnert. Im mobilen Tonstudio der Rheinbahn gaben Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren am Samstag, 15. November, ihre ganz persönliche Version bekannter Halte-stellen zum Besten. Manche leise und konzentriert, andere laut und voller Energie.

Kinderrechte im Alltag verankern
Auch Vertreterinnen und Vertreter des Kinderschutzbundes – der Vorsitzende Hauke Duckwitz, die Schirmherrin Vera Vitzthum, ehemals Geisel, und das Team vom Blauen Elefanten auf Rädern – begleiteten die Aktion vor Ort und zeigten sich beeindruckt von der Begeisterung der Kinder.

„Kinderrechte sind keine leeren Worte, sondern eine Verpflichtung, die Gemeinschaft aktiv zu stärken. Die Aktion „Deine Stimme – Deine Stadt“ ist wichtig, um Kinder sichtbar zu machen und ihre Rechte im Alltag zu verankern. Dafür sind wir der Rheinbahn sehr dankbar“, so Hauke Duckwitz, Vorsitzender des Kinderschutzbundes Düsseldorf.

Und die Kinderstimmen kommen nicht nur vom Johannes-Rau-Platz: Auch mehrere Düsseldorfer Schulen und Kinder von Rheinbahnerinnen und Rheinbahnern haben unter dem Motto „Deine Stimme – Deine Stadt“ mitgemacht. So entsteht ein vielstimmiges, lebendiges Abbild der Stadt, so bunt wie Düsseldorf selbst.

Werbung