Prinzengarde Rot-Weiss: Generalappell

Werbung

Ratingen. Mit einem stimmungsvollen Abend startete die Prinzengarde Rot-Weiss Ratingen von 1935 e.V. am Freitag, den 7. November, offiziell in die neue Karnevalssession 2025/2026. Zum diesjährigen Generalcorpsappell fanden zahlreiche Mitglieder, Freunde und Gäste aus der lokalen Vereinslandschaft den Weg in den Pfarrsaal St. Peter und Paul in der Ratinger Innenstadt.

Unter den jecken Gästen befanden sich auch das designierte Ratinger Prinzenpaar Jörg Borowski und Claudia Brebeck sowie das designierte Kinderprinzenpaar Johannes Wallbaum und Emma Lindner, die sich dem Publikum vorstellten und mit herzlichen Worten auf die närrische Zeit einstimmten. Zu den Gästen zählte außerdem die Dumeklemmer-Fraktion, die mit einer großzügigen Spende den Nachwuchs des Vereins unterstützte. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt des Ehrenmitglieds und Ehrenvorsitzenden Heinz Hülshoff, der das Publikum am Mikrofon begeisterte.

Wie in jedem Jahr standen auch an diesem Abend die tänzerischen Darbietungen im Mittelpunkt. Von den jüngsten Tänzerinnen und Tänzern bis hin zur großen Tanzgarde präsentierten alle Abteilungen ein abwechslungsreiches Programm. Ein besonderer Höhepunkt bot in diesem Jahr der tänzerische Nachwuchs des Vereins: Unter dem Motto „Manege frei“ zeigten erstmals alle Jugendabteilungen gemeinsam einen Showtanz, der das Publikum in die bunte Zirkuswelt entführte.

Ein weiterer Glanzpunkt war der Auftritt der Senatorinnen und Senatoren der Prinzengarde, die sich erstmals in neuem Gewand präsentierten. Der feierliche Rahmen der Veranstaltung wurde zudem genutzt, um einige Mitglieder für ihre langjährige Aktivität im Verein auszuzeichnen.

Mit Stolz blickt die Prinzengarde auf den gelungenen Auftakt in die neue Session. Der Abend zeigte einmal mehr, was den Verein ausmacht: Tradition, Herz und gelebte Gemeinschaft.

Werbung