Preissteigerungen bei Erdgasverträgen

Werbung

Gas (Foto: privat)

Ratingen. Zum 1. Januar 2026 passen die Stadtwerke Ratingen ihre Energiepreise an die aktuellen Markt- und Rahmenbedingungen an. Während sich der Strompreis in fast allen Tarifen deutlich reduziert, kommt es bei fast allen Erdgasverträgen und bei der Fernwärme zu Preissteigerungen.

Strompreise sinken deutlich
Dank günstigerer Marktbedingungen können die Stadtwerke Ratingen den Strompreis in den Tarifen der Grundversorgung und bei Sonderverträgen senken. Dies gelingt trotz gestiegener Umlagen, etwa bei der KWK-Umlage, der Offshore-Netzumlage (§ 17 EnWG) und dem Aufschlag für besondere Netznutzung.
„Wir freuen uns, die Entspannung an den Strommärkten direkt an unsere Kund*innen weitergeben zu können“, so Frank Schlosser, Leiter Operations bei den Stadtwerken Ratingen.

Arbeitspreise für Erdgas steigen leicht aufgrund höherer Netzentgelte und CO₂-Kosten
Beim Erdgas erhöhen sich die Arbeitspreise für die meisten Kunden. Hauptgrund ist die deutliche Erhöhung der staatlich regulierten Netzentgelte um rund 40 Prozent. Auch der steigende CO₂-Preis und die höhere Konvertierungsumlage wirken sich auf die Gesamtkosten aus.

Dem stehen gesunkene Beschaffungspreise gegenüber, die jedoch die staatlich bedingten Erhöhungen nicht vollständig kompensieren können.

Die Stadtwerke Ratingen haben bereits die voraussichtlich zum Jahresende 2025 wegfallende Gasspeicherumlage in der Preisgestaltung berücksichtigt, um ihre Kunden möglichst zu entlasten. Die Grundpreise bleiben in allen Strom- und Erdgastarifen unverändert.

Anpassung der Fernwärmepreise und Preisgleitklausel
Bei der Fernwärme erfolgt zum 1. Januar 2026 eine Anpassung der Preisgleitklausel, auf deren Grundlage die Fernwärmepreise jährlich berechnet werden. Hintergrund sind Kostenentwicklungen – insbesondere die deutlich gestiegenen Gas-Netzentgelte sowie allgemeine Preissteigerungen –, die durch die bisherige Preisgleitklausel nicht ausreichend abgebildet wurden.

Durch die Anpassung kommt es zu einer Preiserhöhung in den Fernwärmetarifen für Privat- und Gewerbekunden sowie für Bauwärme.

Fernwärme steht für eine sichere, komfortable und effiziente Energieversorgung. In Ratingen wird sie derzeit mit Erdgas erzeugt. Die Stadtwerke Ratingen arbeiten schon heute daran, fossile Brennstoffe Schritt für Schritt zu ersetzen. In diesem Zusammenhang wird das Fernheizkraftwerk in den kommenden Jahren so umgerüstet, dass die Wärmeversorgung langfristig klimaneutral erfolgen kann. Die Planungen für diese Umstellung laufen bereits. 

Die von den Preisanpassungen betroffenen Kunden der Stadtwerke Ratingen werden in den kommenden Tagen individuell per Post über die für sie geltenden Preisänderungen informiert. Die ab Januar geltenden Tarifkonditionen sind bereits unter www.stadtwerke-ratingen.de einsehbar.

Werbung