
Lintorf. Bei der Jahreshauptversammlung des Reitercorps Lintorf 1956 wurde Patrick Schultz zum neuen Vorsitzenden gewählt. Nach fünf Jahren erfolgreicher Arbeit trat der bisherige Vorstand unter Franz-Josef Otto zurück, um die Leitung des Vereins in neue Hände zu legen. Die anwesenden Mitglieder wählten einstimmig den neuen Vorstand.
In geselliger Runde wurde bei gutem Essen und reichlich Getränken das vergangene Jahr reflektiert und gleichzeitig ein Blick in die Zukunft des Vereins geworfen. Mit einer erfreulich hohen Beteiligung von 24 Mitgliedern war die Versammlung gut besucht, was das große Interesse und die Verbundenheit der Mitglieder mit ihrem Verein unterstreicht. Ein bedeutender Punkt auf der Tagesordnung war die Neuwahl des Vorstands.
Erster Vorsitzender des Vereins wurde Patrick Schultz. Zweiter Vorsitzender ist Kai Wagner, Erster Kassierer wurde Philipp Schultz, Erster Schriftführer Martin Schaller und Erster Jugendwart Justin Dykmanns.
Mit dieser Wahl stellt das Reitercorps den jüngsten geschäftsführenden Vorstand innerhalb der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf, was ein starkes Zeichen für den Generationswechsel und die Zukunftsfähigkeit des Vereins setzt.
Auch der erweiterte Vorstand wurde neu besetzt: Jupp Otto wurde einstimmig zum Turnierwart gewählt. Seine Erfahrung und sein Engagement werden in der Organisation und Durchführung von Turnieren und Veranstaltungen eine wertvolle Bereicherung sein.
Der Verein nutzte die Gelegenheit, um sich bei dem bisherigen Vorstand zu bedanken. Fünf Jahre lang hatten die ehemaligen Vorstandsmitglieder mit großem Einsatz die Geschicke des Vereins geleitet, zahlreiche Projekte realisiert und das Vereinsleben aktiv mitgestaltet. Ihr Engagement wurde von den Mitgliedern mit großem Applaus gewürdigt. Mit dem neu gewählten Vorstand blickt das Reitercorps Lintorf 1956 zuversichtlich in die Zukunft. Die Mitglieder sind sich sicher, dass der Verein weiterhin auf Erfolgskurs bleibt und die Gemeinschaft sowie die Traditionen des Reitsports in Lintorf bewahrt und gefördert werden