Pakete Zeichen der Solidarität

Werbung

Foto: Johanniter/ Marcel Kohler

Breitscheid. Auch in diesem Jahr rufen die Johanniter wieder dazu auf, Pakete für den Weihnachtstrucker zu packen. Mit dabei ist die Johanniter-Dienststelle Breitscheid an der Kölner Straße 16. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende packen hier selbst Pakete mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Geschenk für Kinder. Zudem fungiert die Dienststelle als offizielle Abgabestelle und nimmt Päckchen aus der Nachbarschaft entgegen.

Die gesammelten Pakete gehen an notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung in Albanien, Bosnien, Rumänien, der Ukraine, der Republik Moldau und Bulgarien. In vielen dieser Länder herrschen seit Jahren schwierige Lebensbedingungen – verschärft durch den anhaltenden Krieg in der Ukraine und steigende Preise für Lebensmittel und Hygieneartikel. Doch auch in Deutschland geraten immer mehr Menschen in Not, weshalb ein Teil der Pakete auch hierzulande verteilt wird.

„Mit dem Weihnachtstrucker möchten wir ein deutliches Zeichen der Verlässlichkeit und Solidarität setzen – sowohl gegenüber unseren Partnern in den Zielregionen als auch gegenüber den Empfängerinnen und Empfängern der Päckchen“, erklärt André Schmitz, Projektverantwortlicher der bergischen Johanniter. „Wir Johanniter stehen für Miteinander, Hilfe und Hoffnung, wenn Menschen Unterstützung brauchen.“

Pakete abgeben vom 15. November bis zum 12. Dezember 2025
Wer sich beteiligen möchte, kann sein Weihnachtstrucker-Päckchen vom 15. November bis 12. Dezember in der Johanniter-Dienststelle in der Kölner Straße 16 in Breitscheid abgeben – und zwar rund um die Uhr. Wichtig ist, die Packliste genau einzuhalten – so vermeiden die Helfer Zollprobleme, und alle Empfängerinnen und Empfänger erhalten gleichwertige Päckchen. Wer mag, kann zusätzlich eine Karte mit einem persönlichen Weihnachtsgruß beilegen. Geeignete stabile Kartons können direkt in der Dienststelle abgeholt werden.

Packliste für die Weihnachtstrucker-Päckchen
1 Geschenk für Kinder (z. B. Malblock, Malstifte), 1 kg Zucker, 3 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen, 2 Packungen Multivitamin-Brausetabletten, 2 Packungen Kekse, 4 Tafeln Schokolade, 2 feste Seifen, 2 Zahnbürsten und 2 Tuben Zahnpasta.

Auch „virtuelle Päckchen“ sind eine große Hilfe
Wer kein Paket selbst packen kann, hat die Möglichkeit, ein „virtuelles Päckchen“ zu spenden. Mit einer Geldspende finanzieren Unterstützerinnen und Unterstützer den Inhalt eines oder mehrerer Pakete. Die Partnerorganisationen in den Zielländern stellen daraus vor Ort die Päckchen zusammen.
Unter www.johanniter.de/weihnachtstrucker kann ganz einfach online gespendet oder ein virtuelles Päckchen gepackt werden.

Geldspenden für den Transport und die Organisation der Hilfsaktion sind ebenfalls willkommen. Diese können online, an den Abgabestellen oder direkt über folgendes Konto erfolgen:
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Bergisches Land
IBAN: DE39 3702 0500 0004 3163 18
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Weihnachtstrucker

Weitere Informationen zur Aktion sowie zu Spendenmöglichkeiten: www.johanniter.de/weihnachtstrucker oder auf der Facebook-Fanseite www.facebook.com/JohanniterWeihnachtstrucker. Oder auch auf Instagram: www.instagram.com/johanniter_weihnachtstrucker

Werbung