Lintorf. Neun Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums Lintorf (KGL) nahmen am Volkstrauertag der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 teil. Die Teilnehmer an der Veranstaltung waren begeistert von dem Auftritt der jungen Menschen.
Es war der zweite Wandel am Volkstrauertag in Lintorf, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer äußerst gefiel. Vor Jahren hatte die Bruderschaft den TuS 08 Lintorf überzeugt, seine Volkstrauertagaktion in die große der Bruderschaft zu übernehmen. Gemeinsam gedachten beide Vereine an die Toten der vergangenen Jahre am Denkmal des Sportvereins auf dem alten Lintorfer Friedhof. Danach folgt die Gedenkfeierlichkeit auf der Drupnas.
An diesem Volkstrauertag zogen alle Beteiligten vom alten Friedhof zur Annakirche. Dort sprach Schützenchef Andreas Kellersmann zum Volkstrauertag. Für die Stadt Ratingen sprach Bürgermeister Ewald Vielhaus. Beide erhielten viel Beifall der Teilnehmer zu ihren Ansprachen.
Danach sprachen die neun Schülerinnen und Schüler des KGL zum Volkstrauertag. Für die vielen – deutlich älteren – Besucher des Lintorfer Volkstrauertages war es eine sehr begeisternde Rede, die die jungen Schüler hielten. Am Ende erhielten sie viel Beifall für die Aktion. Schützenchef Andreas Kellersmann: „Wir hoffen sehr, dass das KGL im kommenden Jahr wieder zur Veranstaltung am Volkstrauertag dazu kommt!“
Anschließend zogen die Schützen zur Drupnas. Dort legten die Schützen und die seit Jahrzehnten an der Veranstaltung beteiligte Lintorfer Feuerwehr ihre Kränze zum Volkstrauertag nieder.


