Neue Quecke: Schwerpunkt Neugliederung

Werbung

Altes Rathaus an der Speestraße. Bis 1975 Sitz der Gemeinde- und Amtsverwaltung.

Lintorf. Ende November wird die neue Quecke 2024, die Jahresschrift des Vereins Lintorfer Heimatfreunde (VLH), veröffentlicht. Ein Schwerpunkt wird die kommunale Neugliederung von 1975 sein. Am 31. Dezember dieses Jahres jährt sich der letzte Tag der Selbstständigkeit Lintorfs zum 50. Male.

Vor 50 Jahren fällt im Düsseldorfer Landtag die Entscheidung: Das Amt Angerland, zu dem auch Lintorf gehörte, wird aufgelöst, die Gemeinden nach Düsseldorf und Ratingen eingemeindet. An die kommunale Neugliederung und damit an das Ende der Lintorfer Eigenständigkeit will der Heimatverein in seiner neuen Quecke mit einem Schwerpunkt erinnern.

Andreas Preuß, Vorsitzender des Heimatvereins, sagte DM Lintorfer: „Wir haben zwei Artikel in denen zwei Lintorfer von der Eingemeindung erzählen.“ Außerdem werden Berichte aus den Queckeausgaben 1974 und 1975 den Schwerpunkt abrunden. Auch ein Interview mit einer ehemaligen Mitarbeiterin der Amtsverwaltung Angerland wird in der Quecke veröffentlicht.

Die Quecke wird ab Anfang Dezember für 8,50 Euro im Handel erhältlich sein. „Wir wollen sie einen Samstagmorgen entweder im Rathausfoyer oder auf dem Wochenmarkt anbieten“, so Preuß im Gespräch.

Werbung