Ratingen. Am Freitag, 26. September, öffnet das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in der Neanderland Museumsnacht von 18 bis 23 Uhr seine Türen. Der Eintritt ist frei. Die Gäste erwartet im Herrenhaus Cromford ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, Kursen, Musik, Yoga-Einheiten und Urban Sketching.
Den ganzen Abend über können Gäste an Kurzführungen und Familienführungen durch das Herrenhaus Cromford teilnehmen und mehr über die Geschichte der ersten Fabrik auf dem europäischen Festland erfahren. Schauvorführungen an historischen Spinnmaschinen, darunter das Handspinnrad und die Spinning Jenny, geben Einblicke in frühindustrielle Spinntechnik.
Im abgedunkelten Erdgeschoss kommen Tablets und sogenannte Lichtpinsel zum Einsatz. Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Light Paintings haben die Besuchenden die Gelegenheit, eigene, bunt leuchtende Lichtkunstwerke zu gestalten.
Bei trockenem Wetter lädt Alexandra Habot vom Verein Ratingen.nachhaltig zu zwei Yoga-Snacks auf der Wiese vor dem Herrenhaus ein. Für stimmungsvolle Musik sorgt Saxophonist Julian Drach. Im Museumscafé werden Fingerfood und Getränke angeboten.
Erstmals ist das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in diesem Jahr Veranstaltungsort der Urban Sketchers Ratingen und Düsseldorf. Von 18.30 bis 20.30 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, beim Night Sketching mitzumachen – bei gutem Wetter draußen, andernfalls im Herrenhaus.


