Medienzentrum: Lesung mit Stephan Orth

Werbung

Stephan Orth (Foto: privat)

Ratingen. Am Mittwoch, 23. Oktober, um 19.30 Uhr liest Stephan Orth im Lesecafé, Peter-Brüning-Platz 3, aus seinem aktuellem Werk „Couchsurfing in der Ukraine – meine Reise durch ein Land im Krieg“. Einlass ist ab 19 Uhr.

Stephan Orth hat den Krieg Russlands gegen die Ukraine von Beginn an intensiv miterlebt. Durch seine ukrainische Freundin Julija verbindet ihn ein besonderes Band mit dem Land. Wie geht es den Menschen, die geblieben sind? Wie sieht ihr Alltag aus, was gibt ihnen Hoffnung? Und was hat das alles mit uns zu tun? Mit diesen Fragen reist er Tausende Kilometer zwischen Kiew und Kramatorsk, zwischen Charkiw und den Karpaten. Er wohnt bei den Einheimischen, teilt mit ihnen den Alltag – und ist tief beeindruckt von ihrem Mut und Lebenswillen.

Im Multimedia-Vortrag zu seinem neuen Buch erzählt Stephan Orth von den Menschen, die er unterwegs traf. Von der Juristin Polina, die täglich bei medizinischen Evakuierungen ihr Leben riskiert. Von Alexandr aus Kostjantyniwka, der erfolgreicher Immobilien-Investor war, bevor feindliche Soldaten sein Land überfielen, und nun nur noch ein Haus besitzt. Und von Lidija aus Lyman, 85 Jahre alt, die im eigenen Keller lebt, seit eine Rakete ihre Wohnung zerstörte, und dennoch sagt: „Alles wird gut werden!“ Aus nächster Nähe erlebt der Autor die Brutalität russischer Raketenangriffe und die Widerstandskraft derer, denen sie gelten. „Couchsurfing in der Ukraine“ ist ein packender Bericht über das Leben im Ausnahmezustand.

Eintrittskarten sind zum Preis von zwölf Euro im Kulturamt, Minoritenstraße 2-6, und bei den bekannten Vorverkaufsstellen oder unter www.westticket.de erhältlich. Reservierungen können telefonisch unter 02102/550-4104 und -4105 oder an kulturamt@ratingen.de vorgenommen werden.

Werbung