
Lintorf. Am Samstag, 23. August, läuft das Lintorf Open Air (LOA) der Lampisten auf dem Sportplatz an der Jahnstraße. Veranstaltet wird das Benefizkonzert wie bereits in den vergangenen Jahren vom jungen Karnevalsverein Lampisten, der sich längst auch außerhalb der Session einen Namen gemacht und viele Unterstützer in der Stadt hat.
Eine Premiere in diesem Jahr: Wer bis 17.30 Uhr kommt, erlebt nicht nur die Nachwuchsacts EmmiLee und Luciferslegacy live, sondern erhält Bratwurst und Getränk gratis. „Ein Dank fürs frühe Kommen und ein klares Bekenntnis zum Nachwuchssupport“, freut sich Niklas Golz, der zweite Vorsitzende.
Zwischen Lachen, Fachsimpelei und Diskussionen stellt Andreas Kaufmann, Geschäftsführer des Vereins den Konzertabend auf dem Sportplatz vor: EmmiLee & Band, Luciferslegacy, die Silver Stars aus Oberhausen, Die SchlagerSchlampen und als Headliner DECOY. „Das Programm verspricht Abwechslung und jede Menge Partyspaß für den guten Zweck“, so Kaufmann.
Das Technikteam um Niklas Golz und Max Julius Werthbach erklärt, wie Kamerafahrten, Videowall und Lichtshow zusammenspielen, damit die Moderatoren Melanie Meyer und Daniel Georg das Publikum perfekt durch den Festivaltag führen können.
Auch die Planungen, neben dem Bühnenprogramm laufen auf Hochtouren. Es wird erstmals eine mit Sonnensegeln überdachte Sitzlounge geben. Alles selbstverständlich selbst konzipiert und gemeinsam gebaut. Neu auch: Das erweiterte Angebot an Getränken und Speisen. Anton Johann koordiniert den Grillstand, unterstützt vom Lions Club Ratingen, dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), Ortsverband Ratingen und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf.
Das fünfte LOA ist weit mehr als ein Konzert. Zum Jubiläum wollen die Lampisten die Gesamtsumme aller bisherigen Konzerte auf 100.000 Euro Spenden steigern. „Man muss sich Ziele setzen“, so Meyer, überzeugt, dass diese Marke erreichbar ist. Der Erlös geht in diesem Jahr an gleich zwei Einrichtungen: die Hospizbewegung Ratingen, die ihr 30-jähriges Bestehen feiert, und die Elterninitiative Kinderkrebsklinik Düsseldorf – beides Projekte, die Ratinger Familien unmittelbar unterstützen.
Schirmherren sind erneut Bürgermeister Klaus-Konrad Pesch und der Erste Beigeordnete Patrick Anders. „Alles andere als selbstverständlich“, betont Kaufmann. Das Motto „Hand in Hand“ nehmen die Lampisten wörtlich: Unterstützt werden sie nicht nur von den Ratinger Lions, den Lintorfer Schützen und dem DRK sondern auch von den beiden Sportvereinen, dem TuS Lintorf und dem SC Rot-Weiss Lintorf. „Wir wollen mit den Kooperationen zeigen, wie vielfältig Ehrenamt in Lintorf ist“, fügt die Vorsitzende an und weiter: „Vermutlich würden wir das Konzert auch allein stemmen können, aber uns ist die Gemeinschaft vor Ort wichtig. Wir wollen zeigen, was Lintorf kann.“