Lintorf. Die Schülerin Thea Lammerse wird das nächste Jahr in den USA verbringen. Die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese hat die Patenschaft für die 16-jährige Lintorferin übernommen, die ein Stipendium des vom Bundestag und dem US-Kongress organisierten Austauschs bekommen hat.
Vor ihrer Abreise in die Staaten hat sich Lammerse mit Griese getroffen und ihr erzählt, was sie von ihrem Amerikaaufenthalt erwartet. Sie wird nach Yale im Bundesstaat Michigan kommen. Ihre Gastmutter Brenda Krzak ist Bürgermeisterin des 2000-Einwohner-Ortes. „Mit ihr habe ich schon Kontakt aufgenommen, und sie ist sehr hilfsbereit und erfahren mit Gastschülerinnen und -schülern“, erzählte Thea Lammerse.
Griese ist überzeugt, dass ihre Patentochter eine sehr spannende Zeit in den USA erleben wird, das auf die Präsidentschaftswahl zugeht. „Ich bin sehr begeistert von Kamela Harris, die für eine frische und zukunftsgerichtete Politik steht“, sagte Griese. Lammerse ergänzte, dass Harris auch in den Sozialen Medien sehr aktiv sei. „So erreicht sie viele junge Leute“.
Thea Lammerse wird vom Bundestag als „junge Botschafterin“ in die USA geschickt. Die Lintorferin ist in der elften Jahrgangsstufe, die sie statt am heimischen Kopernikus-Gymnasium an der Yale High School verbringen wird. Am Kopernikus-Gymnasium war sie Schülersprecherin und zudem in der Landesschülervertretung aktiv. Als Messdienerin engagiert sie sich in der St.-Anna-Kirchengemeinde. Jetzt werde sie neue Freundinnen und Freunde in Michigan finden, hat sie sich für ihr Auslandsjahr vorgenommen. „Ich werde eine neue Perspektive auf mein Leben finden“, sagte Lammerse.


