
Lintorf. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 feierte am Sonntag, 11. August, den Möschesonntag, mit dem sie das Schützenfest am kommenden Wochenende ankündigt. Nach der Totenehrung am Ehrenmal auf der Drupnas wurde auf dem Parkplatz an der Speestraße mitten im Dorf bei viel Musik gemeinsam mit den Lintorfern gefeiert.
Begeistert waren die zahlreichen Besucherndes Möschesonntags wieder einmal vom Auftritt des Tambourcorps Lintorf (Foto). Die Spielleute der Bruderschaft sorgten mit ihrem Auftritt zu Beginn der Veranstaltung gleich für die richtige Stimmung. Der Musikverein Stein, der seit vielen Jahren für gute Musik bei Festen der Bruderschaft zuständig ist, überzeugte die Lintorfer auch in diesem Jahr von seinem Können.
Viele Zugaben musste Ratingens singender Wirt Heinz Hülshoff geben, bevor die Lintorfer ihn ziehen ließen. Sie hatten zu seinen Schlagern auf dem Parkplatz getanzt. Die Old Lions Jazzband bediente mit ihrem Jazz und Dixieland einen völlig anderen Musikgeschmack. Die Musiker wurden mit lang anhaltendem Beifall belohnt.

Am Ende ließen die Swinging Funfares aus Düsseldorf mit ihrer einmaligen Show den Parkplatz noch einmal erbeben. Die Schützen und Gäste ließen auch sie erst nach einer Zugabe ziehen.
Schützenchef Andreas Kellersmann begrüßte die Schützen und die Lintorfer zum Möschesonntag. Insbesondere begrüßte er Ratingens Bürgermeister Klaus Pesch und den Ersten Beigeordneten der Stadt, Patrick Anders, zum Möschesonntag. Dann stellte er das Königspaar Werner und Martina Bach und den Kronprinzen Philipp Kellersmann den Besuchern vor.
Horst Kohmann, Spielmann beim Tambourcorps Lintorf, wurde an Möschesonntag vom Bund Historischer Deutscher Schützenbruderschaften mit der Schützenmusikerauszeichnung in Gold geehrt.
Begonnen hatte der Tag für die Schützen auf dem Marktplatz im Schatten von St. Anna. Von dort waren sie zum Ehrenmal auf der Drupnas gezogen, um für die im vergangenen Schützenjahr verstorbenen Bruderschaftsmitglieder einen Kranz niederzulegen: Hans-Willi Küpper (Andreas-Hofer-Korps) und Alfons Sobkowiak (Stammkorps). Außerdem gedachten die Schützen Gero Keusen, dem überraschend verstorbenen Ratinger Schützenchef. Er war ein guter Freund der Lintorfer Bruderschaft. Schützenchef Kellersmann erinnerte auch noch einmal an den Tod es ehemaligen Präses der Bruderschaft, Pater Chris Aarts, der wenige Wochen vor Schützenfest 2023 verstorben war.