
Ratingen. Am Donnerstag, 3. Juli, lädt der Ratinger Verein für Seh- und Hörbehinderung zu einem informativen Workshop ein. Unter dem Titel „Leben mit Seh-/Hörhandicap und Umgang mit Hilfsmitteln, die im Alltag nützlich sind“ werden praxisnahe Lösungen, technische Hilfen und alltagsrelevante Tipps vorgestellt, die Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen im täglichen Leben unterstützen können. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr im Forum Lotsenpunkt, Düsseldorfer Straße 38 in Ratingen.
Die Abnahme der Sehkraft im Alter – etwa durch Krankheiten wie Makula-Degeneration, Grauen Star oder Grünen Star – stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Der Leidensdruck ist häufig hoch, und nur wenige wissen über existierende Hilfsmittel oder die Unterstützung durch Kostenträger Bescheid.
Expertinnen und Experten informieren an diesem Abend über verschiedene Hilfsangebote, technische Unterstützungsmöglichkeiten und den Umgang mit einer Sehbehindertung im Alltag. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und zur Klärung individueller Fragen.
Ein besonderer Programmpunkt ist die Präsentation moderner LowVision- Hilfsmittel durch die Help Tech GmbH & Co. KG, einem führenden Anbieter für elektronische Hilfsmittel für Menschen mit Sehbeeinträchtigung.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.