
Lintorf. Der vierte Samstag im August bot trotz unvorhersehbarer Wetterkapriolen ein besonderes Ereignis: das vierte Benefizkonzert der Lampisten auf dem Sportplatz an der Jahnstraße. Mit der Übergabe der beeindruckenden Spendensumme von 20.350 Euro an den Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) am vergangenen Freitag im Lotsenpunkt des SkF konnte nun der Erfolg gefeiert werden.
„Wir sind überwältigt von der Unterstützung, die wir durch unsere Besucher, Freunde und Unterstützer erhalten haben“, so Melanie Meyer, die Vorsitzende der Lampisten.
Die Lampisten mussten den Platz gleich zwei Mal wegen einer heftigen Gewitterfront evakuieren lassen, doch die Besucher reagierten mit Verständnis und vor allem Disziplin. Obwohl der Regen heftig war, blieben die meisten und feierten weiter. „Das hat uns sehr beeindruckt“, lobte Niklas Golz, der zweite Vorsitzende.
Besonders stolz sind die Lampisten auf die ehrenamtliche Hilfe, die das Festival erst möglich gemacht hat. „Ohne die Unterstützung der 18 Vereinsmitglieder, die an Theken, Einlass und Technik tätig waren, sowie der zahlreichen freiwilligen Helfer wäre diese Veranstaltung undenkbar gewesen“, betonte Meyer. Der Grillstand, betreut von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 und dem Deutschen Roten Kreuz, Ortsverband Ratingen, trug allein 1600 Euro zur Spendensumme bei.
„Es ist uns wichtig, dass wir nicht allein agieren, sondern mit anderen gemeinnützigen Vereinen und Akteuren zusammenarbeiten, um für unsere Heimat etwas zu bewegen“, erklärte Meyer weiter. Auch der TuS 08 Lintorf mit seiner Leichtathletikabteilung und die Cheerleader des Kopernikus-Gymnasiums Lintorf trugen in den Umbaupausen auf der Bühne mit sportlichen Darbietungen zur Unterhaltung bei. Ein Dank gebühre auch dem Kooperationspartner SC Rot-Weiss Lintorf 1928 und dem Ordnungs-, Sportamt und den Kommunalen Diensten, so Meyer.
Die gesammelte Spendensumme von 20.350 Euro ging in diesem Jahr an den SkF, der sich insbesondere für Frauen und Familien in Notlagen einsetzt. Diese Spende werde dabei helfen, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen, so Melanie Rheinschmidt, Geschäftsführerin des SkF, in ihrem Dankeswort. Das Engagement der Lampisten werde von allen Seiten als ein Gewinn für die Region betrachtet.