Kunst im Klinikgarten

Werbung

"blue-eyed-girl" von Lars Teichmann, 2024 (Ausschnitt)

Kaiserswerth. Drei talentierte Künstler aus Düsseldorf und Berlin sind im September und Oktober in Kaiserswerth zu entdecken: Werke von Anke Lohrer, Markus Vater und Lars Teichmann werden im Garten der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Florence-Nightingale-Krankenhaus gezeigt. Alle Kunstinteressierten und Neugierigen sind zur Ausstellungseröffnung am 3. September um 15:30 Uhr eingeladen. Ab dem 4. September ist die Ausstellung täglich von 16 bis 17 Uhr geöffnet.

Anke Lohrer und Markus Vater studierten an der Kunstakademie Düsseldorf in unterschiedlichen Künstlerklassen, während Lars Teichmann die Universität der Künste in Berlin besuchte. Anke Lohrer hat sich künstlerisch zuletzt intensiv mit der Verbindung von Herz und Psyche auseinandergesetzt. Markus Vater ist bekannt für seine poetischen und humorvollen Arbeiten. Lars Teichmanns Kunst zeichnet sich durch eine Erzählweise aus, die bewusst unvollständig bleibt.

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik lädt bereits zum vierten Mal zur Ausstellung in ihren Garten ein. „Studienergebnisse weisen auf einen positiven Einfluss von Kunst- und Kulturangeboten auf die psychische und physische Gesundheit hin“, erläutert Chefarzt Professor Joachim Cordes. „Der gemeinsame Kunstgenuss ebnet den Weg, um mögliche Stigmatisierung psychischer Erkrankungen zu überwinden und die Lebensqualität zu verbessern.“

Zur Eröffnung am Mittwoch, 3. September, von 15:30 bis 18 Uhr sind alle eingeladen, Einlass ab 15 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten, www.florence-nightingale-krankenhaus.de/psy_freiluftkunst.

Maxim Lysov, Absolvent des Moscow State Institute of Music und der Musikhochschule Wuppertal, wird das musikalische Programm gestalten.

Ab dem 4. September ist die Ausstellung täglich von 16 bis 17 Uhr frei zugänglich. Ein geführter Rundgang wird am 8. Oktober um 16 Uhr angeboten. Anmeldung bis zum 5. September: www.florence-nightingale-kranken­haus.de/psy_kunstrundgang

Werbung