KTN: Tod eines Handlungsreisenden

Werbung

Ratingen. Manchmal braucht es einen zweiten Anlauf: Im Juli musste das Kleines Theater Nebenan (KTN) seine Premiere des neuen Stückes krankheitsbedingt absagen. Nun aber freut sich das Ensemble, die diesjährige neue Produktion präsentieren zu können. Ab dem 9. Oktober bringt das Kleines Theater Nebenan Arthur Millers Klassiker „Tod eines Handlungsreisenden“ auf die Bühne! Für alle Beteiligten eine wirklich spannende Produktion, dieses berühmte Stück zum Leben zu erwecken.

„Der Handlungsreisende ist ja wirklich ein Klassiker der Theatergeschichte. Nicht nur, dass es seinerzeit von Volker Schlöndorff mit Dustin Hoffmann in der Hauptrolle verfilmt wurde, es dürfte bei vielen auch Schullektüre gewesen sein“, erklärt Theatergründer Michael Schäfer. „Darüber hinaus ist es aber auch einfach ein wirklich gutes Stück, das viele Facetten des Lebens mit all seinen Höhen und Tiefen aufzeigt und somit immer Aktualität besitzt.“

Tod eines Handlungsreisenden erzählt die Geschichte von Willy Loman, einem Handlungsreisenden, der nach Jahren der Erfolglosigkeit und Enttäuschung mit seiner Situation nicht umgehen kann. Das Stück schildert die letzten 24 Stunden seines Lebens und zeigt, wie er sich in Fantasien über eine bessere Zukunft verliert, anstatt sein Scheitern einzugestehen.

Arthur Miller verarbeitete in diesem Stück auch persönliche Erfahrungen, insbesondere die Ähnlichkeit zwischen dem Leben seines Vaters und dem von Willy Loman. Das Drama übt Kritik am Kapitalismus und stellt den „American Dream“ infrage. Es zeigt die Tragödie eines Mannes, der an einem inhumanen Wirtschaftssystem und seinen eigenen unerfüllten Träumen zerbricht. Trotz des Alters des Stücks haben die Themen nichts von ihrer Aktualität verloren, was es zu einem zeitlosen Werk macht.

„Auch dieses mal steht wieder ein professionelles Ensemble auf und vor der Bühne,“ so Schäfer. „Das freut mich sehr, mit so tollen Kolleginnen und Kollegen zusammen arbeiten zu können.“ Regisseurin Heike Beutel hat im KTN bereits inszeniert. Lukas Thier und Katrin Kahlen kennen das Publikum in Ratingen. Die großartige Schauspielerin Katharina Waldau aus Köln spielt zum ersten mal hier und Theaterleiter Michael Schäfer wird in der Rolle des Willy Loman auch wieder einmal selbst auf der Bühne stehen. 

Spieltermine sind 9., 11. und 12. Oktober im Evangelischen Gemeindezentrum Hösel, Bahnhofstraße 175. Karten können über www.kleines-theater-nebenan.de reserviert oder direkt an der Abendkasse erworben werden.

Werbung