Kleines Theater Nebenan: Novecento

Werbung

Foto: Patric Prager

Hösel/Ratingen. Am Sonntag, 23. Februar, 18:30 Uhr bringt das Kleine Theater Nebenan das eindrucksvolle Ein-Personen-Stück „Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten“ auf die Bühne des Evangelischen Gemeindezentrums in Hösel, Bahnhofstraße 175. Diese besondere Aufführung ist eine Produktion des Kleinen Theaters Bad Godesberg unter der Regie von Michael Schäfer mit dem Bonner Schauspieler Wolg-Guido Grasenick in der Hauptrolle.

Die poetische Geschichte, die erzählt wird, beginnt im Jahr 1900, als Matrosen auf einem Ozeandampfer ein ausgesetztes Baby finden und es „Novecento“ (italienisch für 1900) nennen. Aufgewachsen auf dem Schiff, entwickelt sich Novecento zu einem virtuosen Pianisten, der mit seinem Spiel sowohl die wohlhabenden Passagiere der ersten Klasse als auch die Auswanderer im Unterdeck verzaubert. Trotz seines Ruhms betritt er niemals das Festland und bleibt zeitlebens auf dem Schiff. Als das Schiff nach dem Zweiten Weltkrieg versenkt werden soll, steht er vor der Entscheidung, sein Zuhause zu verlassen oder mit ihm unterzugehen.

Die literarische Vorlage von Alessandro Baricco wurde 1998 unter dem Titel „Die Legende vom Ozeanpianisten“ verfilmt. Regie führte Giuseppe Tornatore, die Musik komponierte Ennio Morricone, und die Hauptrolle des „Neunzehnhundert“ spielte Tim Roth. Der Film wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Europäischen Filmpreis für die beste Kamera und einem Golden Globe für die beste Musik.

„Novecento“ ist ein Monolog, der die Zuschauer tief in die Gedanken- und Gefühlswelt des Protagonisten eintauchen lässt. Die Erzählung verbindet poetische Sprache mit musikalischen Elementen und schafft so ein intensives Theatererlebnis. Die Inszenierung unter der Regie von Michael Schäfer und dem Bühnenbild von Miriam Möller-Wieland verspricht, die emotionale Tiefe und die philosophischen Fragen des Stücks eindrucksvoll zu vermitteln.

Die Themen Identität, Heimat und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt sind zeitlos und sprechen auch heute ein breites Publikum an. Die Geschichte von Novecento regt zum Nachdenken über die eigenen Lebensentscheidungen und die Bedeutung von Freiheit und Zugehörigkeit an.

Kartenreservierung: www.kleines-theater-nebenan.de

Werbung