![Foto: privat](https://www.lintorfer.eu/wp-content/uploads/2024/12/241215kgl-678x381.jpg)
Lintorf. Beim traditionellen Weihnachtssingen am Kopernikus-Gymnasium Lintorf (KGL) läuteten viele Kinder und Jugendliche, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Ehemalige und Freunde des KGL gemeinsam die Weihnachtszeit ein.
Vielfältige solistische Beiträge gab es von Lara Ruflair (Klavier), Henri Bühn (Violine), Emil Todesco (Trompete) und am Mikrofon Elisa Falhs und Ceren Gürpinar. Ida Fink, Siegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen, las eine lustige Weihnachtsgeschichte vor. Die war eigens für diesen Zweck von der Schülerin Helena Schurgacz verfasst worden.
Auch die Lehrer Christoph Jensen und Jan Zimmermann präsentierten eine amüsante Weihnachtsanekdote, die von der Technik-Arbeitsgruppe mit passenden Lichteffekten untermalt wurde. Abgerundet wurde das Programm vom Eltern-Lehrer-Schüler-Chor und dem Instrumentalensemble unter der Leitung von Jan Hütterott.
Sicher und humoristisch durch das Programm führten Lara Ruflair und Serpil Cetin. Sie schafften es auch immer wieder , das gesamte Publikum zum Mitsingen zu animieren. Beim großen Finale stimmte ein knapp 200-kehliger Chor „Feliz Navidad“ an.
Es war ein unterhaltsamer und fröhlicher Abend, der vor und nach dem Programm durch den köstlichen Waffelduft der Schülerverwaltung noch zum Verweilen und Klönen einlud. Somit hatte die vorweihnachtliche Traditionsveranstaltung am Kopernikus ihre Aufgabe voll erfüllt: In der hektischen Adventszeit zum gemeinsamen Singen und Lauschen in besinnlicher Atmosphäre einzuladen.