Lintorf. Die Hobbyfußballmannschaft Bomberos Lintorf’95 vom TuS 08 Lintorf hat im festlich geschmückten Pfarrzentrum St. Johannes ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Die Jubiläumsparty war nicht nur ein Rückblick auf drei Jahrzehnte sportlicher Höhepunkte und Kameradschaft, sondern auch ein deutliches Bekenntnis zur lebendigen Gemeinschaft innerhalb und außerhalb des Vereins.
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung der Bomberos, darunter Freunde, Förderer und viele Ehemalige, die den Weg der Mannschaft über die Jahre begleitet haben.
Auch hochrangige Vertreter aus Sport und Gesellschaft gaben der Feier die Ehre. Sabrina Schmitz vom Vorstand des TuS 08 Lintorf, Udo Middendorf aus dem Präsidium, Michael Krauss als Abteilungsleiter, Kaplan Kingsly, Bastian Fleermann von der Gedenkstätte Düsseldorf sowie eine Abordnung des befreundeten TuS Breitscheid sind der Einladung der Bomberos gefolgt.
Ein besonderes Zeichen der Verbundenheit setzte die Delegation von der DJK Kleinenberg. Die Freundschaft zwischen den Bomberos Lintorf’95 und der Mannschaft aus Kleinenberg aus dem Kreis Paderborn besteht seit vielen Jahren und unterstreicht den überregionalen Charakter des Hobbyfußballs.
Die Gäste wurden mit Würstchen vom Grill und einer Auswahl guter Getränke bestens versorgt. Ein Höhepunkt war die Präsentation alter Fotos auf einer großen Leinwand, die die letzten 30 Jahre der Bomberos Revue passieren ließen.
Übungsleiter Michael Wiesenhöfer begrüßte die Anwesenden mit einer emotionalen Rede. Er blickte auf die sportlichen Höhepunkte, die legendären Trainingslager und die zahlreichen Aktionen der letzten drei Jahrzehnte zurück. Die Bomberos sind mehr als nur eine Fußballmannschaft; sie sind eine Gemeinschaft, die auch abseits des Platzes zusammenhält und soziale Verantwortung übernimmt.
Am Ende waren sich alle Gäste einig, dass der Teamgeist und die Freude am gemeinsamen Hobby nach 30 Jahren ungebrochen sind. Mit Blick nach vorn erklärte die Mannschaft: „Die Bomberos freuen sich auf die nächsten 30 Jahre!“


