Lintorf. Vor 37 Jahren, 1987, fand der erste Handwerkermarkt statt. In diesem Jahr feiert die Werbegemeinschaft Lintorf trotzdem Jubiläum: Am 7. und 8. September ist die 30. Ausgabe des Handwerkermarktes auf Speestraße und Krummenweger Straße.
Detlev Spelter, bei der Werbegemeinschaft für den Handwerkermarkt zuständig, erklärt die vermeintliche Diskrepanz: „In der Anfangsphase fand der Handwerkermarkt nur alle zwei Jahre statt.“ Außerdem gab es zuletzt die Ausfälle wegen Corona.
Über 170 Stände gibt es in diesem Jahr. So viele wie noch nie. „Ich musste die Stände etwas enger zusammenrücken“, so Spelter bei der Vorstellung des Jubiläumsmarktes. Außerdem gibt es an der Sparkassenkreuzung wieder eine Bühne mit einem engen Programm.
Allein 30 Mitglieder der Werbegemeinschaft haben einen Stand auf dem Handwerkermarkt. Aber auch 20 Lintorfer Vereine sind mit einem Stand vertreten. Darunter sind die Freiwillige Feuerwehr, der TuS 08 Lintorf und der Verein Lintorfer Heimatfreunde. „Dabei sind wir nicht in einer Großstand“, sagt Detlev Spelter. „Nur im kleinen, aber schönen Lintorf.“
Der Handwerkermarkt öffnet am Samstag ,7. August, von 12 bis 23 Uhr seine „Tore“. Am Sonntag, 8. September, geht es von 10 bis 18 Uhr. Dann ist von 13 bis 18 Uhr auch verkaufsoffener Sonntag in Lintorf.
In diesen Tagen erhält jeder Lintorfer Haushalt das aktuelle Magazin zum Handwerkermarkt und Dorffest. Aber auch in der Nachbarschaft wird das 60 Seiten umfassende Heft verteilt. Die Auflage beträgt 20.000 Stück. Darin ist das vollständige Programm enthalten.


