Düsseldorf. Das Heinrich-Heine-Institut lädt am Sonntag, 26. Mai, 11 Uhr zu der Reihe „Internationale Gitarrenmatinee“ mit dem Gitarristen Thomas Maos und dem Cellististen Fried Dähn ins Palais Wittgenstein, Bilker Straße 7-9, ein. Zwischen Jazz, Rock und Experimental überraschen die beiden Musiker mit einem Mix aus gefühlvollen Balladen, experimentellen Klangskulpturen und rockenden, ekstatischen Kompositionen.
Der Gitarrist Thomas Maos bewegt sich zwischen experimenteller Musik, Blues, Jazz, Rock und freier Improvisation. Mittels Pedalen, Präparationen und Motion-Controllern kreiert er tonale und atonale Klangstrukturen. Sein aktuelles Solo-Album „glühen“ wurde für den deutschen Schallplattenpreis nominiert.
Friedemann Dähn spielte im Ensemble Modern in Frankfurt und als Solocellist der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Parallel dazu entwickelt er ein elektrisches Cello und startet seine eigenen musikalischen Projekte in den Bereichen elektronische und experimentelle Musik, Jazz, Improvisation und Klangkunst.
Der Eintritt beträgt zwölf Euro, ermäßigt sechs Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich, anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder Telefon 0211/8995571.