
Kalkum/Kaiserswerth. Rund 100 interessierte Menschen waren am Freitagnachmittag, 13. Juni, zu einer Infoveranstaltung zum Masterplan „Nördlich Kalkumer Schlossallee“ in die Internationale Schule in Kaiserswerth gekommen. Sie alle nutzten die Möglichkeit, einen Überblick über die städtebauliche Entwicklung und vertiefte Einblicke in den aus dem Wettbewerbsentwurf heraus weiterentwickelten Masterplan zu erhalten. Oberbürgermeister Stephan Keller und Beigeordnete Cornelia Zuschke hatten dazu eingeladen.
An drei Thementischen diskutierten die Menschen vor Ort mit Fachleuten engagiert über die zukünftigen Nutzungen im Gebiet, die Freiraumgestaltung und die Mobilität.
„Im Düsseldorfer Norden soll ein zukunftsweisendes Mehrgenerationen-Quartier entstehen. Wir kommen damit dem Wunsch nach bezahlbarem Wohnraum ebenso nach wie dem Bedarf an altersgerechtem Wohnen und einer Gesamtschule. Um den ländlichen Charakter von Kaiserswerth und Kalkum zu bewahren, beplanen wir ein Gebiet von 34 Hektar und legen schon heute fest, dass nur die Hälfte davon bebaut werden wird. Eine Veranstaltung wie die heutige dient dem Austausch und soll frühzeitig dazu beitragen, etwaige Vorbehalte auszuräumen. Mir ist es wichtig, die hier lebenden Bürgerinnen und Bürger am Prozess zu beteiligen und das, noch bevor das formelle Bebauungsplanverfahren startet“, betonte Oberbürgermeister Stephan Keller.
Ziel des Projekts Nördlich Kalkumer Schlossallee ist es, innovative Wohnformen für alle Generationen zu schaffen. Schul- und Sportflächen, ergänzende Nutzungen sowie eine den Ortsrand abschließende hochwertige freiraumplanerische Gestaltung sollen das Areal zu einer lebendigen Nachbarschaft formen. „Vielen Dank an die Bürgerinnen und Bürger für die intensive und mitgestaltende Teilnahme und für die konstruktiven Diskussionen und Gespräche“, sagte Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen.
Auftakt für Bauleitplanung und weitere Öffentlichkeitsinformation
Nach der Informationsveranstaltung startet nun die formelle Bauleitplanung für das Projekt Nördlich Kalkumer Schlossallee. Die Öffentlichkeit kann sich im Zeitraum von Montag, 23. Juni, bis einschließlich Montag, 14. Juli 2025, im Stadtplanungsamt, Brinckmannstraße 5 – montags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr – und online unter www.o-sp.de/duesseldorf/plan/beteiligung.php über die aktuelle Öffentlichkeitsbeteiligung (Bebauungsplan Nr. 05/015 und die 73. Änderung des Flächennutzungsplans) informieren und Anregungen vorbringen. Die Mitarbeitenden des Stadtplanungsamtes stehen für Fragen zum Planverfahren gerne zur Verfügung.