Ideenwettbewerb der Sparkasse

Werbung

Hilden/Ratingen/Velbert. Könnte die Sparkasse manche Dinge einfacher machen? Wer auf diese und weitere Fragen qualifizierte Antworten sucht, fragt am besten die Zielgruppe – die jungen Menschen selbst. Genau das tut die Sparkasse HRV nun auch, und sie wählt dazu einen außergewöhnlichen Weg. Statt eine Umfrage veranstaltet sie einen Ideenwettbewerb für junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren. Unter dem Motto „Pitch your Sparkasse“ sind sie dazu aufgerufen, ihre Vorstellungen, wie sie sich ihre Sparkasse HRV wünschen, in einem Konzept zusammenzufassen und bei der Sparkasse einzureichen.

Wer mitmachen möchte (und zwischen 18 und 28 Jahre alt ist), kann sich auf der Internetseite der Sparkasse anmelden und bis zum 15. Juni sein Konzept einreichen. Die Form kann frei gewählt werden: Texte sind ebenso möglich wie Präsentationen, Videos oder andere geeignete Formate. Zum Inhalt hat die Sparkasse ein paar Leitfragen entwickelt, die im Konzept beantwortet werden sollten. Diese Fragen und auch weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Anmeldeseite. Eine Jury, bestehend aus Sparkassenfachleuten und gegebenenfalls externen Experten bewertet die eingereichten Vorschläge, etwa mit Blick auf Kreativität, Umsetzbarkeit und Relevanz für die Zielgruppe.

Die Einsender der kreativsten Beiträge werden zur persönlichen Präsentation ihrer Idee eingeladen. Die Veranstaltung unter dem Motto „Pitch your Sparkasse“ findet am 25. Juni 2025 ab 17 Uhr im „Living Room Ratingen“, Grabenstraße 5, statt. Dort haben die eingeladenen Teilnehmer die Möglichkeit, der Jury in fünf- bis zehnminütigen Beiträgen ihre Vorschläge auf der Bühne zu präsentieren und eventuelle Fragen zu beantworten. Außerdem bekommen sie eine Antwort zu ihren jeweiligen Konzepten.

Die überzeugendste Präsentation wird mit 1.000 Euro prämiert. Außerdem erhält der Sieger die Möglichkeit, ein exklusives – auf seine persönliche Situation zugeschnittenes – Praktikum bei der Sparkasse HRV zu absolvieren. Der oder die Zweitplatzierte darf sich über ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro freuen, der dritte Platz wird mit 300 Euro prämiert.

Werbung