Grünes Lächeln aus Lintorf

Werbung

Lintorf.  Sie gelten als wirkungsvolle Methode zur Temporeduzierung im Straßenverkehr: so genannte Dialog-Displays, die Autofahrern anzeigen, wie schnell sie gerade unterwegs sind. Eines hängt jetzt an der Krummenweger Straße in Fahrtrichtung Dorf.

Wer sich auf der Krummenweger Straße ans geltende Tempolimit, 50 Stundenkilometer, hält, wird mit einem grünen Lächeln belohnt. Liegt man drüber, lächelt das Gesicht nicht. Es guckt enttäuscht.

Untersuchungen haben ergeben, dass die Displays Autofahrer tatsächlich dazu bewegen können, den Fuß vom Gas zu nehmen. Dann fahren sie zumindest ab dem Display langsamer. Wie lange, ist eine andere Frage.

Während der Fotograf des Lintorfers das Foto für diesen Bericht gemacht hat, haben sich alle Autofahrer an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten. Die meisten fuhren sogar deutlich langsamer als die erlaubten 50 Stundenkilometer.

Die Stadt Ratingen hat insgesamt in der Stadt 20 dieser Dialog-Displays montiert. Priorisiert wurden sensible Stellen, wo es entweder besonders wichtig ist, dass das Tempolimit eingehalten wird oder wo die Beschaffenheit der Straße zum Beschleunigen „einlädt“.

„Das ist psychologisch einleuchtend“, sagt Petra Cremer, „viele fahren ja nicht absichtlich zu schnell, sondern sind vielleicht nur in Gedanken. Wenn sie darauf aufmerksam gemacht werden, korrigieren sie sich. Aber auch auf andere verfehlt der Tadel mit den weit heruntergezogenen Mundwinkeln nicht seine Wirkung. Die wenigsten von uns enttäuschen andere gern.“

Der Montage der 20 Smileys ging ein längeres Beratungsverfahren, vor allem über die richtigen Standorte, voraus. Hier haben sich auch die Ratsfraktionen mit ihren Ortskenntnissen intensiv eingebracht. Dabei konnten sie ein internetbasiertes Tool nutzen. Priorisiert wurden sensible Bereiche, wo es entweder besonders wichtig ist, dass das Tempolimit eingehalten wird oder wo die Beschaffenheit der Straße zum Beschleunigen „einlädt“.

Werbung