Ratingen. Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreterinnen und Vertreter der Partei Die Grünen in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag, 19. Januar, ausführlich würdigen.
Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratingern vor allem als Leiter des Tragödchens bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für die anderen Ratsleute ein ziemlicher Kulturschock.“
Zum Neujahrsempfang von Bündnis 90/Die Grünen am Sonntag sind auch alle ehemaligen Fraktionsmitglieder der ersten Stunde eingeladen. Damit will die Partei das Jubiläum in angemessenem Rahmen würdigen.
Michael Schäfer, Sprecher des Grünen Ortsverbandes Ratingen, erläutert: “Dieses Jubiläum ist schon etwas ganz besonderes. Für viele gelten wir Grüne ja auch nach über vierzig Jahren noch immer als Exoten.“
Auch Christian Otto, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Ratinger Stadtrat, freut sich sehr über das Jubiläum: „Wir stehen in einer Tradition einer anderen politischen Kultur, mit dem Blick auf eine nachhaltige Zukunft und ein gutes demokratisches Miteinander. Das spürt man bei solchen feierlichen Anlässen.“


