
Ratingen. Am Donnerstag, 8. Mai, besucht Autorin Gina Mayer das Ratinger Tragödchen und stellt dort ab 20 Uhr ihren neuesten Roman „Der Kuckuck“ vor. Gerade frisch erschienen am 2. Mai und somit eine Weltpremiere im Buch-Café Peter & Paula in der Grütstraße 3-7. Die Musik für diesen literarisch-musikalischen Abend liefert wieder die Tragödchen-Band, passend zum Roman aus den 20er und 90er Jahren, zum Beispiel von Friedrich Hollaender und Udo Lindenberg.
Im Roman geht es um drei Frauen. Die eine besonnen, die andere stolz, die dritte verloren. Verbunden durch ein Geheimnis.
Als ein Neugeborenes nachts auf ihrem Bauernhof abgelegt wird, ist Babett sicher, dass der kleine Junge der Sohn ihrer früheren Freundin Evelin ist. Als Kinder haben sie zusammen am Bach gespielt – Babett, die Gutsherrentochter Evelin und Rosl, die aus der ärmsten Familie im Dorf stammt – und von ihrem Leben als Erwachsene geträumt. Während Rosl in die Stadt ging und auf die schiefe Bahn geriet und Evelin mit ihrer Mutter das Dorf verließ, wurde Babett Bäuerin und blieb. Nun nimmt sie das Findelkind wie ein eigenes bei sich auf. Nicht ahnend, dass sie damit nicht nur das Leben des Jungen und ihrer eigenen Tochter, sondern auch das einer jungen Frau in der dritten Generation beeinflussen wird.
Ein kluger, anrührender und mitreißender Roman über Zugehörigkeit, Heimat und Familie.
SPIEGEL-Bestsellerautorin Gina Mayer verwebt in ihrem neuen großen Roman die bewegende Geschichte dreier Frauen. Und zeigt meisterhaft, wie Träume und Taten im Ries zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Kraft haben, bis ins Berlin der Neunzigerjahre Leben zu berühren und zu verändern. Ein Muss für Leserinnen und Leser von Alena Schröder und Sofía Segovia.
Weitere Information und Anmeldung: Telefon 02102/26095, buch-cafe@web.de und www.buch-cafe.com.