Ratingen/Lintorf. Das Ratinger Prinzenpaar Frank I. und Sabine I., beide aus Lintorf, freut sich auf den karnevalistischen Höhepunkt. Ab 11:11 Uhr ziehen sie am kommenden Rosenmontag, 3. März, unter dem Motto „Öwerall is Karneval, von Rio bis ins Angertal“ hoch oben auf ihrem Prinzenwagen durch die Straßen.
Mit ihnen nehmen 42 Motivwagen, 22 Fußgruppen, 12 Begleitfahrzeuge und drei Musikgruppen mit insgesamt 1600 Teilnehmern teil, um Heiterkeit und Freude zu verbreiten. Selbstverständlich dürfen auch Konfetti und Kamelle nicht fehlen.
Marcel Dullni, Zugleiter des Karnevalsausschusses, ist begeistert über die Resonanz und Anmeldungen zum Rosenmontagszug. Das Sicherheitskonzept wurde bereits im letzten Jahr umfassend überarbeitet und entspricht allen aktuellen Vorgaben und Richtlinien. Betonblocksteine und Lastwagen sichern die Zuwege, darüber hinaus ist die Zugleitung des Karnevalausschusses im ständigen Austausch mit den zuständigen Ämtern.
Auch wer den Zug nicht an der Strecke verfolgen kann, muss nicht auf das närrische Treiben verzichten. Wie im vergangenen Jahr gibt es wieder einen moderierten Live-Stream, der das bunte Spektakel direkt ins Wohnzimmer bringt. So können auch alle Jecken außerhalb von Ratingen oder diejenigen, die nicht auf die Straße gehen können, den Rosenmontagszug in voller Pracht miterleben. Den Live-Stream gibt es unter https://ratingen-karneval.de/
Wer den Rosenmontagszug gerne einmal aus nächster Nähe erleben und den Ratinger Jecken einen bunten, langen und sicheren Rosenmontagszug ermöglichen möchte, meldet sich gerne bei Marcel Dullni unter zugleiter@ratingerkarneval.de. Neben der vollen Ladung Karnevalsstimmung gibt es sogar eine finanzielle Entschädigung für den knapp zweistündigen Zug durch Ratingens City. „Sei als Wagenengel dabei, damit unser Zug sicher durch das bunte Treiben kommt“, so Dullni.


