Flughafen: zwei neue Langstreckenflugzeuge

Werbung

Düsseldorf. Der 1. Oktober brachte dem Flughafen Düsseldorf gleich zwei Premieren. Am Morgen landete der Airbus A321LR von Etihad Airways, der nun täglich auf der Strecke Düsseldorf–Abu Dhabi eingesetzt wird. Am Abend kam erstmals bei einem Linienflug von Madrid nach Düsseldorf der Airbus A321XLR (Foto) von Iberia zum Einsatz.

Während der LR die bestehende Verbindung in die Golfmetropole stärkt, steht der XLR für die nächste Entwicklungsstufe im internationalen Luftverkehr. Eine Reihe von Fluggesellschaften setzt große Erwartungen in den neuen Flugzeugtyp. Er verbindet eine Reichweite von bis zu 8700 Kilometern mit deutlich geringeren Betriebskosten pro Flug im Vergleich zu herkömmlichen großräumigen Langstreckenjets. Durch die geringere Sitzplatzkapazität sinkt für Fluggesellschaften das wirtschaftliche Risiko bei der Aufnahme neuer Strecken und die Abhängigkeit von Zubringerflügen, um hohe Auslastungen zu erzielen.

Der Einsatz auf kürzeren Routen, wie jetzt zwischen Madrid und Düsseldorf, ist in der Luftfahrtbranche ein übliches Verfahren, um die Betriebsabläufe zu testen und das Personal mit dem neuen Fluggerät vertraut zu machen, bevor es auf seinen eigentlichen Langstreckeneinsätzen zum Zuge kommt.

Für den größten Flughafen Nordrhein-Westfalens eröffnet der A321XLR realistische Perspektiven für Nonstop-Verbindungen nach Nordamerika oder Asien. Das Flugzeug könnte in den kommenden Jahren die Weiterentwicklung des Düsseldorfer Langstreckennetzes entscheidend prägen.

Werbung