
Lintorf. Rund 30 Feuerwehrleute lernten jetzt beim Technischen Hilfswerk Ratingen (THW), wie man Gebäude abstützt oder aussteift. Die Ausbildung war Teil ihres B1-Lehrgangs an der Kreisfeuerwehrschule Mettmann. Das Wissen ist wichtig für Situationen, in denen Gebäude beschädigt sind. Das Abstützen ist eine der Kernkompetenzen der Bergungsgruppen des THW, die dafür sowohl die Technik als auch die Experten bereitstellt.
Abstützmaßnahmen sind notwendig, wenn Gebäude nach Explosionen, Verkehrsunfällen oder anderen Ereignissen in ihrer Standsicherheit gefährdet sind, um den Einsatzkräften ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen und die Bauwerke vor weiterer Zerstörung zu bewahren. Der B1-Lehrgang der Feuerwehrschule des Kreises Mettmann erlernte dazu das Wissen, um im Einsatzfall erste Maßnahmen durchführen zu können.
Die theoretische Einführung in das Thema sowie die praktische Ausbildung wurden an beiden Terminen von Ehrenamtlichen des THW durchgeführt. Die Schulung begann am Vormittag in Mettmann, wo THW-Fachberater Marko Orlik die notwendigen theoretischen Kenntnisse vermittelte. Anschließend ging es nach Hubbelrath, wo die Feuerwehrkräfte das Gelernte in die Praxis umsetzen konnten. Dort übernahmen ehrenamtliche THW-Kräfte der Bergungsgruppe die Erklärungen und leiteten den Aufbau an. Neben einfachen Abstützungen aus Holz lernten die Feuerwehrleute auch den Umgang mit dem Einsatzgerüstsystem des THW.