 
Hösel. Am Montag, 30. Dezember, um 15:18 Uhr erhielt die Feuerwehr Ratingen einen Notruf über eine Gewässerverunreinigung in Hösel. Anwohner bemerkten in der Ernst-Stinshoff-Straße einen beißenden Geruch und entdeckten einen Ölfilm auf der Wasseroberfläche eines dort verlaufenden Baches. Das verunreinigte Wasser floss direkt in die nahegelegene Anger.
Die Feuerwehr setzte mehrere Ölsperren ein, um den Einlauf von verschmutzten Wasser in die Anger zu verhindern. In enger Zusammenarbeit mit dem Umweltamt des Kreises Mettmann und dem Tiefbauamt der Stadt Ratingen wurde der Einsatz koordiniert, um den Ursprung der Gewässerverunreinigung zu identifizieren.
Nach intensiver Suche, die sich über rund zwei Stunden erstreckte, konnte im nahegelegenen Wohngebiet die Quelle der Verunreinigung ausfindig gemacht werden. Noch am frühen Abend veranlassten das Umweltamt sowie das Tiefbauamt die Durchführung von Reinigungsmaßnahmen in den betroffenen Bereichen.
Im Einsatz waren der Einsatzleitdienst, ein Löschfahrzeug und ein Kleineinsatzfahrzeug der Berufsfeuerwehr, daneben waren das Umweltamt des Kreises Mettmann, das Tiefbauamt der Stadt Ratingen sowie die Polizei des Kreises Mettmann vor Ort.
Für die Feuerwehr Ratingen endete der Einsatz nach rund drei Stunden erfolgreicher Arbeit. Die Sicherheit und der Schutz unserer Umwelt haben höchste Priorität, und die Feuerwehr Ratingen bedankt sich bei den Anwohnern für ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung.


