Fachklinik: Schmerzursachen an Rücken

Werbung

Dr. Arik Drebes (Foto: Fachklinik 360°)

Ratingen. Schmerzen im unteren Rücken oder in der Hüfte sind weit verbreitet – treten sie gemeinsam oder abwechselnd auf, kann das sogenannte Hip-Spine-Syndrom dahinterstecken. Was genau sich hinter diesem Krankheitsbild verbirgt, wie es erkannt wird und welche individuellen Behandlungsmöglichkeiten bestehen, erläutern zwei Chefärzte der Fachklinik 360° bei einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 8. Mai, um 17 Uhr im Veranstaltungsraum „Alter OP“ in Ratingen, Rosenstraße 2. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Das Hip-Spine-Syndrom beschreibt das komplexe Zusammenspiel zwischen degenerativen Veränderungen an Hüftgelenk und Wirbelsäule. „In unserer täglichen Praxis sehen wir immer wieder Patientinnen und Patienten, bei denen die Schmerzursache nicht eindeutig einer Region zugeordnet werden kann“, erklärt Arik Drebes, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Chefarzt des zertifizierten Endoprothetikzentrums an der Fachklinik 360°. Im Rahmen der Veranstaltung erläutert Drebes die Besonderheiten der Diagnostik und zeigt auf, welche therapeutischen Wege – von konservativ bis operativ – zur Verfügung stehen.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Wirbelsäule: „Verschleiß an den sogenannten Facettengelenken kann Rückenschmerzen verursachen, die in Gesäß und Oberschenkel ausstrahlen – das wird häufig mit Hüftproblemen verwechselt“, ergänzt Privatdozent Ali Harati, Chefarzt für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie. Ziel der Veranstaltung sei es, fundiertes Wissen zu vermitteln und Betroffenen Orientierung zu geben. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referenten für individuelle Fragen zur Verfügung.

Anmeldung bis 7. Mai unter veranstaltungen@med360grad.de, Telefon0151 27009484 oder online auf www.med360grad.de/anmeldung

Werbung