
Lintorf. Ein besonderes Ereignis erfüllte am vergangenen Sonntag das Zentrum von Lintorf mit festlichem Glanz: 52 Kinder feierten ihre Erstkommunion in der St. Johannes-Kirche. Schon von außen war der Tag als etwas Außergewöhnliches erkennbar. Bunte Fahnen schmückten das Kirchengebäude und kündigten das Fest an.
Am Sonntag fanden zwei feierliche Messen statt. Um 9 Uhr zelebrierte Pater George den ersten Gottesdienst, um 11 Uhr folgte Pastor Benedikt Zervosen. Das Leitmotiv der diesjährigen Kommunionzeit lautete „Jesus, unser Freund“. Die Kirche war in beiden Gottesdiensten bis auf den letzten Platz gefüllt. Ein deutliches Zeichen für den lebendigen Glauben in der Gemeinde.
Mit leuchtenden Kommunionkerzen zogen die Mädchen in weißen Kleidern und die Jungen in festlichen Anzügen feierlich in die Kirche ein. In beiden Gottesdiensten gestalteten die Kinder den Ablauf aktiv mit: Sie trugen Gebete und Fürbitten vor und zeigten, wie intensiv sie sich mit dem Thema auseinandergesetzt hatten. Der Höhepunkt war für alle der Moment des erstmaligen Empfangs der Heiligen Kommunion.
Musikalisch wurden die Gottesdienste besonders bereichert. Um 9 Uhr sorgten eine Spontanband und ein Spontanchor für mitreißende Klänge, während um 11 Uhr der Chor „Junge Stimmen“ mit modernen Kirchenliedern die Gemeinde zum Mitsingen animierte. Am Ende beider Feiern sangen die Kinder ihr Mottolied „Jesus lebt“, das viele Herzen bewegte. Dabei fand jeweils ein passender Tanz statt.
Bennet, einer der Kommunionkinder, zeigte sich besonders begeistert: „Die Musik war richtig schön, und es war ein besonderes Gefühl, zum ersten Mal den Leib Christi zu empfangen.“ Magdalena Sczuka erklärte den Kindern: „In der Kommunion ist Jesus ganz nah bei euch.“
Zahlreiche Lehrkräfte der katholischen Grundschulen in Lintorf begleiteten ihre Schülerinnen und Schüler an diesem besonderen Tag. Auch am Montag wurde in einer Dankesmesse mit Pater George weiter gefeiert. Dort wurden religiöse Geschenke gesegnet und auch Schulklassen – der beiden städtischen katholischen Grundschulen in Lintorf – nahmen teil.
Ein weiterer Höhepunkt steht den Kindern noch bevor. An Fronleichnam werden sie in ihrer Kommunionkleidung die Prozession durch Lintorf begleiten.