
Lintorf. Am vergangenen Mittwoch wurde die Eduard-Dietrich-Grundschule (EDS) für ihre herausragenden Beiträge zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als Schule der Zukunft NRW ausgezeichnet. Die Auszeichnung fand im Quirinus-Gymnasium in Neuss statt. Schulleiterin Claudine Strecker, ihre Kollegin Nicole Wehner und Schülerinnen und Schüler der EDS nahmen die Auszeichnung entgegen.
Insgesamt 22 Schulen, darunter die EDS, aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf und drei Netzwerke wurden in Neuss für ihre herausragenden Beiträge zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet. Sie haben sich intensiv mit den ökologischen, ökonomischen, sozialen, politischen und kulturellen Aspekten nachhaltiger Entwicklung auseinandergesetzt. Die Schulen leisten einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft.
Claudine Stricker, EDS-Schulleiterin gegenüber dem Lintorfer: „Als Montessori-Schule arbeiten wir auch zum Thema BNE ganzheitlich.“ Die Kinder sind von morgens bis in den Nachmittag in der Schule. Die Lehrerinnen erläutern in dieser Zeit die Nachhaltigkeitsziele den Kindern im täglichen Handeln. Sie werden nicht gesondert in einem Kurs oder einer Unterrichtsstunde durchgenommen. „Alle in der Schule werden bei der Arbeit zur Nachhaltigkeit integriert, Meinungen werden ausgetauscht und Ideen angehört und umgesetzt“, so Stricker.
Die Schülerinnen und Schüler hatten für die Veranstaltung in Neuss einen Stand vorbereitet, an dem sie den Besuchern ihre Arbeit am Thema Nachhaltigkeit in der EDS präsentieren konnten. Für sie und ihre Lehrerinnen ist die Auszeichnung etwas besonderes. Die Auszeichnung motiviert die Kinder, sich weiter intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.