Dumeklemmer-Plakette hat auf Hans Müskens gewartet

Werbung

Jongesbaas Edgar Dullni (von links), Hans Müskens und Vizebaas Guido Multhaupt

Ratingen. „Die Dumeklemmer-Plakette hat auf Hans Müskens gewartet“, sage Edgar Dullni, Baas der Ratinger Jonges bei der Verleihung der Plakette an diesem Samstagvormittag. Die Dumeklemmer-Plakette schmückt das Siegel der Stadt Ratingen von 1338 mit der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Müskens hat die Plakette auch wegen seiner Erforschung der Geschichte von St. Peter und Paul erhalten.

Baas Edgar Dullni begrüßte die Gäste der Verleihung der Dumeklemmer-Plakette, darunter Bürgermeister Klaus Pesch, die stellvertretende Bürgermeisterin Barbara Esser und die Landtagsabgeordnete Elisabeth Müller-Witt. Besonders willkommen hieß er aber natürlich Hans Müskens und dessen Frau.

Manfred Buer, selbst Träger der Dumeklemmer-Plakette (2006) hielt die Laudatio auf seinen Jugendfreund. Er berichtete, wo überall Hans Müskens heimatgeschichtlich unterwegs ist. Zwei Schwerpunkte hob Buer hervor: Müskens langjährige Forschung zu St. Peter und Paul und zu dem Barockdichter Friedrich von Spee. Müskens ist auch Vorsitzender der Kaiserswerther Speegesellschaft.

Für die Laudatio bedankte sich Müskens herzlich, bemängelte aber schmunzelnd, dass der Laudator nicht erwähnt habe, dass er „nebenbei“ auch als Lehrer gearbeitet hätte und Ehemann gewesen sei. Seine Verbindung zu den Jonges bestehe auch nicht erst, seitdem er Mitglied des Heimatvereins sei. Vielmehr habe er auf einer Fete in den 1950er Jahren bei Georg Hoberg, dem jetzigen Ehrenbaas der Jonges, seine Frau kennengelernt.

Die zahlreichen Gäste der Veranstaltung gratulierten dem neuen Träger der Dumeklemmer-Plakette anschließend pewrsönlich. Bei Häppchen und Getränken klang die Feier im Ferdinand-Trimbornsaal schließlich aus.

Musikalisch begleitet wurde die Verleihung von den beiden Cellistinnen Donja Djember und Insa Schirmer, Lutz Kniep (Trompete), Brigitte Schürmann (Klavier) und das Ratinger Vokalensemble unter der Leitung von Werner Schürmann.

Werbung