Dorfgespräch mit Lintorfer Grundschülern

Werbung

Lintorf. Am vergangenen Mittwoch waren Schülerinnen und Schüler der Johann-Peter-Melchior Grundschule (JPM) wieder auf den Spuren der Ortsgeschichte. 

Petrus hatte ein Einsehen mit ihnen als sie in den der Vergangenheit nachempfundenen Kostümen ihren Familien erklärten, was es mit den historischen Gebäuden in Lintorf auf sich hat. Sie schlüpften in die Rolle von Lambrecht Burger, Margarete von Ulenbroich, Eduard Dietrich , Elisabeth Steingen und anderen „alten Lintorfern“ und präsentierten die Geschichte ihres Dorfes anhand 15 ausgewählter Stationen.

Ende der Woche gibt es noch ein weiteres Dorfgespräch mit ihnen, dann wird der große gelbe Koffer mit den Kostümen an die Heinrich-Schmitz-Schule weitergegeben. Denn dann geben deren Schülerinnen und Schüler ihr historisches Wissen weiter, bevor der Koffer schließlich Station in der Eduard-Dietrich-Schule macht.

Das Dorfgespräch wurde 2016 von Walburga Fleermann-Dörrenberg vom Verein Lintofer Heimatfreunde ins Leben gerufen als Kooperationsprojekt mit den Grundschulen vor Ort. Mit viel Hingabe hatte sie es entwickelt, die Kostüme entworfen, die von fleißigen Lintorferinnen genäht wurden und ein ansprechendes Begleitheft für die Schulen zusammengestellt.

Werbung