Bürgermeisterwahl am 28. September

Werbung

Ratstrakt des Ratinger Rathauses

Ratingen. Am Sonntag, 28. September, findet der zweite Durchgang zur Wahl des neuen Ratinger Bürgermeisters statt. Für die CDU tritt Patrick Anders als Kandidat an, für die Bürger-Union Ratingen (BU) ist es Rainer Vogt. Die SPD empfiehlt zur Wahl von Anders. Bündnis90/Die Grüne raten dagegen Vogt zu wählen.

Die Wahl ist erforderlich, da keiner der Kandidaten bei der Wahl am vergangenen Sonntag die notwendige absolute Stimmenmehrheit (über 50 Prozent) hatte. Das Wahlgesetz sieht daher die Wahlwiederholung zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmten vor. In Ratingen sind es Patrick Anders mit einem Anteil von 41,63 Prozent und Rainer Vogt mit dem Anteil von 19,45 Prozent beim Wahlergebnis.

Nach Beratungen im Ortsvereinsvorstand hat die SPD Ratingen entschieden, in der Stichwahl Patrick Anders zu unterstützen. „Es geht bei dieser Wahl nicht nur darum, wer Bürgermeister wird“, so SPD-Vorsitzender Pat Faßbender-Kreß. Entscheidend sei, wer mit dem neu gewählten Rat eine bessere und verlässlichere Politik für die Stadt gestalten könne. Die Ratinger Sozialdemokraten halten Patrick Anders „für die bessere Wahl“.

Die Ratinger Grünen haben in einer Sitzung des Parteivorstandes und der Fraktionsspitze entschieden, für die Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters sich für Rainer Vogt von der Bürger-Union auszusprechen. Nach intensiver inhaltlicher Prüfung der Wahlprogramme und persönlichen Gesprächen mit Vertretern sowohl der CDU als auch der BU kamen die Grünen zu dem Ergebnis, dass sie die Wahl von Rainer Vogt empfehlen wollen.

Werbung