Bruderschaft: zehn Könige und eine Königin

Werbung

Lintorf. Einmal Schützenkönig zu sein. Davon träumen viele Schützen. Doch jedes Jahr hat die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 sogar elf Könige. Manchmal ist auch eine Königin darunter.

Natürlich gibt es bei den Lintorfer Schützen, wie bei allen anderen Bruderschaften, nur einen Bruderschaftskönig. Seit August 2023 ist es Werner Bach (Foto) vom Andreas-Hofer-Korps. Am Montag, 19. August wird sein Königsjahr aber enden. Dann wird der neue König ermittelt.

Dann gibt es noch den Gästekönig der Lintorfer Bruderschaft. In diesem Schützenjahr ist Doris Conrad, Chef der Homberger Schützen, die Gästekönigin. Das einzige Amt in der Lintorfer Bruderschaft, das auch Frauen erlangen können.

Fronleichnam ermitteln die ehemaligen Bruderschaftskönig den Traditionskönig. Der dritte König in der Bruderschaft. Seine Aufgabe ist es, den amtierenden Schützenkönig bei einem Termin zu vertreten, wenn er diesen nicht wahrnehmen kann.

Außerdem hat jede der acht Formationen der Bruderschaft ihren eigenen Formationskönig, der aus ihren Reihen ermittelt wird. Es sind derzeit Volker Strothmann (Andreas-Hofer-Korps), René Kupperian (St. Georg-Corps), Max Blumenraht (Jägerkorps), Stephan Schreiber (St. Lambertus-Corps), Ferdi Jess (Reitercorps), Peter Elbing (Stammkorps), Frank Groten (Tambourcorps) und Torsten Thomé (Tell-Kompanie).

Für die Mitglieder der Lintorfer Bruderschaft gibt es also zwei Möglichkeiten König zu werden: Formationskönig und Bruderschaftskönig. Wer dann einmal Bruderschaftskönig war, kann zusätzlich Traditionskönig werden.

Werbung