Gabriela Kasperskis neuer Kriminalroman „Bretonisch im Sturm“ ist ein feinsinniger Wohlfühlkrimi zum Mitfiebern und Entspannen. Außerdem macht er mehr als neugierig auf die Insel Ouessant, Frankreichs westlichster Insel vor der bretonischen Küste.
Die Redaktion hat erst einmal geschaut, ob es die Insel tatsächlich gibt. Und ja, sie findet sich auf der Landkarte – mit all den Orten und Örtlichkeiten, die Gabriela Kasperski in ihrem neuen Kriminalroman erwähnt und so anschaulich beschreibt, dass der Leser und die Leserin den Sturm, der auf der Insel tobt, selbst zu erleben meint. Er fühlt mit der Protagonistin, wenn sie mit einem alten, klapprigen Fahrrad gegen den Sturm ankämpft. Kein Wunder, dass man das Buch erst beiseite legt, wenn die letzte Seite verschlungen ist.
Die in Zürich lebende Autorin, ihre Romanfigur Tereza Berger kommt ursprünglich ebenfalls von dort, zeichnet die Geschichte einer typisch bretonischen Hochzeit auf der wildromantischen Insel Ouessant. Aber das Meer tobt, am Strand liegen tote Vögel, und der Bräutigam ist verschwunden. So hatte sich Tereza Berger die Hochzeitsfeier nicht vorgestellt.
Buchhändlerin Berger, die jetzt zum vierten Mal in der Bretagne in einem Kriminalfall ermittelt, begleitet Commissaire Gabriel Mahon zu der Hochzeit auf Ouessant, der westlichsten Insel Frankreichs. Doch die geplante Zeremonie steht unter keinem guten Stern, Ein Sturm zieht auf und an den Klippen werden tote Vögel gefunden – mit Protestzeilen gegen das Windparkprojekt, für dessen Umsetzung die Braut verantwortlich ist. Hat es jemand auf das Paar abgesehen? Tereza stellt Nachforschungen an und macht eine grausige Entdeckung.
Ihr drängt sich schnell der Verdacht auf, dass es eine Verbindung zwischen den toten Vögeln und der Braut geben könnte, denn als Ingenieurin ist sie für den Windpark zuständig, gegen den sich die bei den Vögeln gefundenen Protestzeilen richten. Im Dorf rumort es pro und contra Klima- und Tierschutz, während Tereza ihrem Spürsinn folgt und Grausiges entdeckt. Es scheint eine Reise in die Hölle zu sein wie in der Seefahrer-Novelle, die Tereza als Lektüre begleitet. Commissaire Mahon hatte ihr das Buch zum Lesen gegeben.
Der Wohlfühlkrimi, der Krimi- und Bretagnefreunde voll und ganz auf ihre Kosten kommen lässt, ist eine raffinierte Ferienlektüre, die gleichzeitig Einblick in das bretonische Inselleben gibt.
Gabriela Kasperski war als Moderatorin im Radio-und im TV und als Theaterschauspielerin tätig. Heute lebt sie als Autorin mit ihrer Familie in Zürich und ist Dozentin für Synchronisation, Figurenentwicklung und Kreatives Schreiben. Sie schreibt Krimis und Kinderromane, ihre Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet. Den Sommer verbringt sie seit vielen Jahren in der Bretagne.
Gabriela Kasperski
Bretonisch mit Sturm
Broschur
13.5 x 20.5 cm
272 Seiten
ISBN 978-3-7408-1661-2
14,00 € [DE] 14,40 € [AT]
Erscheinungsdatum: 18. Mai 2023