Ratingen/Kaiserswerth. Für die Schülerinnen der Ratinger Ballettschule „Ballett & mehr“ ist es eine liebgewonnene Tradition: Jedes Jahr in der Adventszeit treten sie bei den Weihnachtsfeiern in verschiedenen Senioreneinrichtungen auf und zaubern den alten Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Der krönende Abschluss der Weihnachtszeit kommt für die jungen Ballerinen und ihre Lehrerin am Heiligabend.
Es war wieder soweit und Tänzerinnen im Alter von sechs bis vierzehn Jahren und dem ebenfalls von Schulleiterin Silke Hester geleiteten Aquila Dance Team der KG Düsseldorfer Nordlichter waren in Kaiserswerth im Altenzentrum Stammhaus in der Kulturkirche zu Gast. Dort erfreuten sie die Senioren sowohl mit Cheerleading-Tanz inklusive akrobatischen Einlagen zu flotten englischen Weihnachtsliedern als auch mit klassischem Ballett unter anderem zu Musik von Franz Schubert.
Ebenso war es zuvor in Tiefenbroich beim Senioren-Weihnachts-Café der Paul-Gerhard-Gemeinde. Hier traten Tänzerinnen der Ballettschule im Alter von sechs bis sechszehn Jahren auf.
Bei beiden Veranstaltungen wurde begeistert mitgeklatscht und auf den Gesichtern lag ein glückliches Lächeln als die Kinder zum Abschluss fröhliche Weihnachten wünschten und winkend die jeweilige Kirche verließen.
Zwischen diesen Auftritten gab es für die kleineren Tänzerinnen und Tänzer inklusiv Familien einen Advent-Nachmittag in der Ballettschule. Dort zeigten die Jüngsten zwischen dreieinhalb bis fünf Jahren, was sie schon können, und bekamen dafür Tänze von größeren Tänzerinnen geschenkt.
Weil sie weiß, wie viel Freude die Auftritte ihrer Schülerinnen gerade den alten Leuten bereiten, nimmt Schulleiterin Silke Hester den Zusatzaufwand für Proben und Kostümanpassungen gerne auf sich. „Ballett & mehr macht diese Auftritte seit Jahren und für die Senioren in Kaiserswerth und Tiefenbroich sind sie ein echtes Highlight. Sobald sie den Termin für die Weihnachtsfeier genannt bekommen, fragen sie, ob denn auch die jungen Tänzerinnen wieder kommen“, weiß Silke Hester aus langer Erfahrung. „Und auch die Kinder freuen sich jedes Jahr sehr auf diese Auftritte.“
Der krönende Abschluss der Weihnachtszeit kommt für die jungen Ballerinen und ihre Lehrerin am Heiligabend. Wer es einrichten kann, steht vor der Bescherung zu Hause mittags noch auf der Bühne der Düsseldorfer Rheinterrassen. Diese Tradition hat Silke Hester bei der Übernahme der Ballettschule von ihrer Vorgängerin, Bärbel Frohwein-Grabensee, übernommen.
„Unsere Ballettschule ist seit der ersten WAF, der Weihnachtsfeier für alleinstehende Frauen des DBKJ, dabei und dieses Erbe führe ich sehr gerne fort – für uns ist erst mit diesem Auftritt richtig Weihnachten“, so Silke Hester.


