AWO: Erfolgreiche Qualifizierung

Werbung

Kreis Mettmann. Insgesamt 18 Absolventen und Absolventinnen haben ihre Qualifizierung nach dem Qualitätshandbuch für Kindertagespflege bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Kreis Mettmann erfolgreich abgeschlossen. In 140 Unterrichtseinheiten wurden die Teilnehmenden umfassend auf die anspruchsvolle und verantwortungsvolle Arbeit mit Kindern vorbereitet.

Die Qualifizierung umfasste eine Vielzahl an Themen, darunter Frühpädagogik, Aufbau und Organisation einer Kindertagespflegestelle, rechtliche Grundlagen, Erziehungspartnerschaft sowie Modelle zur Vertretung und Qualitätssicherung. Auch spezielle Schwerpunkte wie gesunde Ernährung, die Begleitung von Bildungs- und Erziehungsprozessen, vorurteilsbewusste Beobachtung und der Umgang mit Kindeswohlgefährdung wurden intensiv behandelt.

Ein besonderer Höhepunkt war die praxisnahe Vertiefung durch individuell erarbeitete Theorie-Praxis-Transfer-Arbeiten, die im Rahmen der abschließenden Lernergebnisfeststellung präsentiert wurden. Diese Arbeiten zeigten erneut die hohe Reflexionsbereitschaft und das Engagement der Teilnehmenden für kontinuierliche Weiterbildung.

Die Kindertagespflege bietet eine flexible und familiennahe Betreuungsform für Kinder bis zu drei Jahren. Dabei können Kindertagespflegepersonen bis zu fünf Kinder in kleinen Gruppen betreuen und deren soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung fördern. In der Großtagespflege, wo zwei Kindertagespflegepersonen zusammenarbeiten, können bis zu neun Kinder individuell begleitet werden.

Durch die flexiblen Strukturen ermöglicht die Kindertagespflege Eltern, Beruf, Kindererziehung und familiäre Verpflichtungen besser zu vereinbaren.

Nach der erfolgreichen Qualifizierung erhielten die Absolventen ein Zertifikat der AWO. Darüber hinaus wurde für sie das bundesweit gültige Zertifikat des Bundesverbands für Kindertagespflege beantragt.

Wer sich ebenfalls zur Kindertagespflegeperson qualifizieren oder an einer tätigkeitsbegleitenden Qualifizierung teilnehmen möchte, hat ab Februar 2025 die Chance dazu. Freie Plätze für die neuen Kurse sind noch verfügbar.

Werbung