Ratingen. Die Ausstellungsreihe „Stuff I Like“ startet in Ratingen: Neun lokale Künstler präsentieren in der Genussfabrik ein inspirierendes Zusammenspiel von Kunst, Musik und Kulinarik. Am Wochenende des 25. und 26. Januar erwartet die Besucher eine einzigartige Veranstaltung, die Kunstfreunde und Genießer gleichermaßen begeistern wird. Neben einer faszinierenden Vielfalt an Kunstwerken erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Live-Musik von einem DJ, beeindruckenden Videoinstallationen, stimmungsvollen Lichtinstallationen, einer Cocktailbar und einem köstlichen Buffet. Die Vernissage findet am Samstag, 25. Januar, um 19 Uhr in der Genussfabrik Edeka Kels, Homberger Straße 6, statt.
Zu sehen sind unter anderem abstrakte Malerei, Skulpturen, Strukturmalerei, Mosaikkunst, Collagen, Gelli Prints und Paper Art – eine breit gefächerte Palette künstlerischen Schaffens. Die Kunstwerke bieten Inspiration und Emotion für jeden Geschmack.
Die teilnehmenden Künstler – Susanne Bons, Sabine Broeckmann, Marco Bürklin, Tina Carstens, Svend Dunkhorst, Patrick Hoffmann, Petra Richter-Rose, Sarah Rose und Yasmin Shafi – sind vor Ort und freuen sich mit den Besuchern über ihre Arbeiten zu sprechen. Dies bietet den Besuchern die einzigartige Gelegenheit, mehr über die Geschichten und Techniken hinter den Kunstwerken zu erfahren. Die Kunstwerke können vor Ort besichtigt und erworben werden. 25 Prozent der Einnahmen dieses Wochenendes spenden die Künstler an den wohltätigen Verein Gänseblümchen, der schwerkranke Kinder und ihre Familien unterstützt.
Patrick Hoffmann, der Initiator dieser Ausstellung, ist von diesem Format überzeugt: „Wir wollen Kunst erlebbar machen und dabei neue Wege gehen. Eine Kombination aus Kunst, Musik und Kulinarik hat es in Ratingen in dieser Form noch nicht gegeben. Das Event soll inspirieren, unterhalten und verbinden. Kunst bewegt Jung und Alt und bringt Menschen zusammen.“
Die Vernissage findet am Samstag, 25. Januar, in der Genussfabrik Edeka Kels, Homberger Straße 6 in Ratingen statt. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind 25. Januar ab 19 Uhr und am 26. Januarvon 11 bis 17 Uhr.


