Aktivtreff 60plus: Qualifizierung für Ehrenamtliche

Werbung

Lintorf. Im kommenden Jahr bietet das Lintorfer Seniorennetzwerk im Aktivtreff 60plus wieder ein Qualifizierungsangebot „Senior*innen-Begleitung“. Der Kurs findet jeweils mittwochs von 9 bis 12:30 Uhr statt. Der erste der insgesamt sechs Kurstage beginnt am Mittwoch, 29. Januar.

Der Kurs dient dem Kennenlernen und der Begegnung von Menschen, die sich in der Senioren-Arbeit einbringen wollen. Sie wollen Kompetenzen beim Umgang mit älteren Personen erwerben. Hintergrund kann ein geplantes ehrenamtliches Engagement oder die Unterstützung von Nachbarn und Bekannten sein, aber auch die persönliche Situation mit Angehörigen.

An sechs halben Tagen mittwochs widmen sich die Teilnehmer einigen Herausforderungen des Lebens im fortgeschrittenen Lebensalter. Sie arbeiten sich in typische Umgangs- und Unterstützungsmöglichkeiten ein. Ergänzend werden Hospitationen oder auch Praktika in Senioren-Einrichtungen angeboten, um sich selbst Eindrücke zu verschaffen und die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen auszutesten, die man in diesem Gebiet einbringen möchte.

Die Kurse finden mittwochs statt (29. Januar, 5., 12., 19. und 26. Februar und am 5. März). Die Einheiten sind im Alten Pfarrhaus neben der evangelischen Kirche, Konrad-Adenauer-Platz 11. Hospitationen und praktische Übungen sind an anderen Orten. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens sieben Personen. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro je Teilnehmer.

Anmeldung bis zum 10. Januar 2025. Ansprechpartnerin ist Bettina Borsch, Telefon 02102/31611 oder aktiv@treff60.de.

Veranstalter und Kooperationen im Lintorfer Seniorennetzwerk sind die evangelische Kirchengemeinde Lintorf-Angermund, die Diakonie Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann und die Kaiserswerther Diakonie (Haus Salem). Die Johanniter sind an der Durchführung des Kurses beteiligt.

Werbung